
Benedikt-Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung dieses Schlaganfalls
Das Benedikt-Syndrom (auch paramedianes Mittelhirnsyndrom genannt) ist eine seltene Art von Hirnschlag, der zu einer Schädigung des Tegmentums des Mittelhirns führt: Dies äußert sich in einer Reihe von neurologischen Symptomen und Anzeichen
Ursachen des Benedikt-Syndroms
Das Benedikt-Syndrom wird durch eine Verletzung (ischämisch, hämorrhagisch, Tumor oder Tuberkulose) des Tegmentums und Kleinhirns des Mittelhirns verursacht.
Insbesondere der Medianbereich ist beeinträchtigt.
Sie resultiert oft aus einem Verschluss oder einer Blutung der A. cerebri posterior oder paramedianer durchdringender Äste der A. basilaris.
Zu den betroffenen neuroanatomischen Strukturen gehören der Nucleus oculomotorius, der rote Nucleus, die kortikospinalen Bahnen und die Dekussation des oberen Kleinhirnstiels.
Das Benedikt-Syndrom ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von:
- Lähmung des N. oculomotorius (dritter Hirnnerv);
- Augapfel, der nach unten und außen schaut;
- Diplopie;
- Miosis;
- Mydriasis;
- Verlust des Akkommodationsreflexes;
- kontralateraler Verlust der Propriozeption und Vibrationsempfindungen;
- kontralaterale Hemiparese;
- zerebelläre Ataxie;
- kontralaterale Hemiataxie (Hemitremor);
- unwillkürliche choreoathetotische Bewegungen.
Diagnose des Benedikt-Syndroms
Die Diagnose basiert auf Symptomen und Anzeichen; CT und MRT helfen, die Diagnose zu bestätigen und die Ursache oder das am Schlaganfall beteiligte Gefäß oder Gebiet abzugrenzen.
Differenzialdiagnose
Das Benedikt-Syndrom hat ähnliche Ursachen, Anzeichen und Symptome wie das Weber-Syndrom; Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Weber eher mit Hemiplegie (dh Lähmung) und Benedikt mit Hemiataxie (dh gestörter Bewegungskoordination) assoziiert ist.
Es ähnelt auch dem Claude-Syndrom, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass das Benedikt-Syndrom mehr vorherrschende Zittern und choreoathetotische Bewegungen aufweist, während das Claude-Syndrom stärker durch Ataxie gekennzeichnet ist.
Behandlung
Die Tiefenhirnstimulation kann einige der Symptome des Benedikt-Syndroms lindern, insbesondere das mit der Störung verbundene Zittern.
Lesen Sie auch:
Was ist eine positive Cincinnati Prehospital Stroke Scale (CPSS)?
AED bei Regen und Nässe: Richtlinie zur Verwendung in bestimmten Umgebungen
Cincinnati Prehospital Stroke Scale. Seine Rolle in der Notaufnahme
Hirnblutung, was sind die verdächtigen Symptome? Einige Informationen für den gewöhnlichen Bürger
European Resuscitation Council (ERC), Leitlinien 2021: BLS – Basic Life Support
Neues Epilepsie-Warngerät könnte Tausende von Menschenleben retten
Anfälle und Epilepsie verstehen