Darmkrebs, was Sie wissen sollten

Wie erkennt man Darmkrebs und was sind die ersten Symptome? Gibt es Risikofaktoren? Was sind die Behandlungsmöglichkeiten, die besten Screening-Techniken und die Aussichten für Patienten?

Was sind die Warnzeichen für Darmkrebs?

Es gibt einige nicht zu unterschätzende Symptome, die aufgrund ihrer Lokalisation auf Magen-Darm-Ebene klassisch mit Darmkrebs in Verbindung gebracht werden:

  • unfreiwilliger Gewichtsverlust;
  • Anämie und Proktorhagie oder Blutverlust im Stuhl, wodurch sich der Patient müde und erschöpft fühlen kann.

Manchmal kann die Darstellung jedoch subtiler sein, z. B. eine Änderung der Toilettengewohnheiten, die zu Verstopfung oder Durchfall führt.

In anderen Fällen können die Symptome so subtil sein, dass sie vom Patienten nicht erkannt werden.

Allein die Anämie ist ein Beispiel dafür: Der Patient stellt durch Blutuntersuchungen fest, dass er veränderte Werte hat, verursacht durch spontane Blutungen aus dem Tumor.

Die gute Nachricht ist, dass wir jetzt über ein hervorragendes Instrument verfügen, um diese Krebsarten lange vor dem Auftreten von Symptomen für eine frühzeitige Intervention zu erkennen – die Früherkennung.

Es ist schön zu glauben, dass Darmkrebs in einer idealen und nicht allzu zukünftigen Welt dank Früherkennung durch Vorsorgetermine weitgehend heilbar sein wird.

Kann Darmkrebs asymptomatisch sein?

Ja, im Anfangsstadium der Erkrankung, also wenn der Tumor noch nicht fortgeschritten ist, kann der Tumor auch asymptomatisch sein und zeigt oft keine Anzeichen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Symptome an sich unzuverlässig sind, und es ist wichtig, sich mit Screening und Prävention zu befassen, noch bevor diese auftreten.

Wenn der Tumor nicht rechtzeitig erkannt wird, besteht leider die Möglichkeit, dass er sich durch Metastasierung in anderen Bereichen des Körpers ausbreitet und lokalisiert, was zu verschiedenen Symptomen führt.

Wie häufig ist diese Krebsart?

Darmkrebs ist eine der führenden Krebsarten in den westlichen Ländern.

Was sind die Risikofaktoren für Darmkrebs?

Risikofaktoren können in „modifizierbar“ und „nicht modifizierbar“ unterteilt werden.

Zu den modifizierbaren Risikofaktoren gehören Zigarettenrauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, sitzende Lebensweise und unzureichende Ernährung, reich an rotem Fleisch, Kohlenhydraten und Fetten mit geringer Aufnahme von edlen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten.

Auf diese Gewohnheiten können wir reagieren, indem wir mit dem Rauchen aufhören, den Alkoholkonsum einschränken, Sport treiben und uns für eine gesunde Ernährung entscheiden.

Wie wichtig ist Vertrautheit?

Unter den Risikofaktoren, die zuvor als „nicht modifizierbar“ erwähnt wurden, sollten Vertrautheit, einige genetische Erkrankungen (wie das Lynch-Syndrom und familiäre adenomatöse Polyposis) und chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) berücksichtigt werden.

Obwohl diese Zustände als nicht modifizierbar definiert sind, ermöglicht uns das Vertrauen auf erfahrene Ärzte ein frühzeitiges Eingreifen durch spezielle Überwachungsprogramme, die nachweislich das Darmkrebsrisiko verringern.

Früherkennung: Okkultbluttest oder Darmspiegelung?

Die Früherkennung ist ein grundlegendes Instrument, das uns zur Verfügung steht, um die Sterblichkeit durch Darmkrebs zu reduzieren, wenn nicht sogar das wichtigste.

Dank des Screenings können wir Adenome entfernen, bevor sie zu Krebs werden, wodurch die Anzahl der Patienten reduziert, aber auch diagnostiziert werden, bevor sie symptomatisch werden und daher in den frühesten Stadien.

All dies ermöglicht es uns, mehr therapeutische Möglichkeiten anzubieten, die Überlebensrate zu erhöhen und Leben zu retten.

Für die allgemeine Bevölkerung ist der Screening-Service aktiv, der auf 2 gleichermaßen effektive Arten erfolgen kann: Test auf okkultes Blut im Stuhl alle 2 Jahre, die gebräuchlichste Methode;

Obwohl die Methode des okkulten Blutes gültig und grundlegend für die Prävention dieser Art von Pathologie ist, sollte auch beachtet werden, dass sie für die allgemeine Bevölkerung geeignet ist, aber für die Kategorien von Patienten mit dem größten Risiko für Darmkrebs (Familiengeschichte, entzündliche Erkrankungen und erbliche Syndrome), ist das Screening auf okkultes Blut unzureichend.

In diesen Fällen wird empfohlen, Überwachungsprogramme durch Endoskopie mit unterschiedlicher Häufigkeit in Abhängigkeit von vielen vom Facharzt oder Allgemeinmediziner festgelegten Faktoren durchzuführen.

Dabei ist es gut, sich auf Referenzzentren mit großer Erfahrung zu verlassen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Darmkrebs?

Bis vor einigen Jahrzehnten gab es für Darmkrebs nur wenige Behandlungsoptionen und noch weniger Heilungsmöglichkeiten.

Heute erleben wir eine echte Revolution in der Behandlung dieses Tumors mit vielen Patienten, die angeboten werden können.

Bei Tumoren im frühesten Stadium (Stadium I-III) wird eine resektive Operation angeboten, in der Regel auf laparoskopischem (seltener laparotomischem) Weg.

Bei Dickdarmkrebs folgt auf die Operation eine Chemotherapie für die Hochrisikostadien II und III.

Bei lokal fortgeschrittenen Rektumtumoren wird in der Regel vor der Operation eine Chemo-Radiotherapie durchgeführt und anschließend eine als adjuvant definierte Chemotherapie, dh die der Operation „unterstützt“, den Tumor zu beseitigen.

Kürzlich wurde diese Sequenz durch Studien zur „totalen neoadjuvanten Therapie“ innoviert, einem Ansatz, der darin besteht, die gesamte Chemo- und Strahlentherapie vor die Operation zu verschieben, um zu vermeiden, dass nach der Operation eine Chemotherapie durchgeführt werden muss.

Schließlich gibt es für Tumore im fortgeschritteneren Stadium viele sogenannte „Immuntherapie“-Medikamente, die unsere Immunabwehr neu entfachen, um den Tumor mit klinischen Studien und überraschenden Ergebnissen zu bekämpfen. Aber nicht nur. Es gibt eine Fülle von Medikamenten, die zeigen, dass die Wissenschaft des letzten Jahrzehnts uns ein wirklich riesiges Arsenal gegeben hat.

Alle Therapien können in Kombination mit traditionellen Chemotherapien eingesetzt werden, um unsere therapeutischen Möglichkeiten weiter zu verbessern.

Abschließend sei noch eine wenig bekannte, aber sehr wichtige Besonderheit des Darmkrebses hervorgehoben.

Die sogenannten „T1“-Tumoren, also das früheste vorhandene Stadium, können endoskopisch behandelt und ohne Schnitte am Bauch entfernt werden.

Dies sind heikle Operationen, die es uns in erfahrenen Händen ermöglichen können, radikal an einem Tumor einzugreifen, indem wir natürliche Öffnungen passieren.

Der Vorteil dieses Ansatzes besteht offensichtlich darin, größere Operationen mit Stomarisiko, längeren Krankenhausaufenthalten und größeren Anästhesierisiken zu vermeiden.

Wie sind die Überlebenschancen für Patienten?

Es ist gut, zunächst zu betonen, dass die 5-Jahres-Überlebensrate in den letzten Jahren die kühnsten Erwartungen übertroffen hat.

Fortschritt und Forschung haben dem Arsenal der Onkologen viele neue Werkzeuge hinzugefügt, darunter Immuntherapie (heute eine tägliche Realität), Zieltherapien sowie einige neue Verabreichungsprotokolle, wie die kürzlich eingeführte „totale neoadjuvante Therapie“ zur Behandlung von Rektumkrebs.

Einer der Faktoren, die das Überleben bestimmen, ist eindeutig das Stadium der Krankheit zum Zeitpunkt der Diagnose, da die Überlebensrate in den frühesten Stadien bei Dickdarm- und Mastdarmkrebs bei etwa 90 % liegt.

Wenn sich die Krankheit auf die Lymphknoten ausdehnt, beträgt die mediane Überlebenszeit 72-73 %.

Leider sind die Heilungschancen bei einer metastasierten Erkrankung drastisch reduziert, da in diesem Fall die 5-Jahres-Überlebensrate weniger als 20 % beträgt.

Gefahr von Metastasen: Wo können sie sich ausbreiten?

Etwa 20-25 % der Darmkrebserkrankungen sind bei der Diagnose metastasiert, und leider kann es vorkommen, dass Patienten sie noch Jahre später entwickeln.

Am stärksten von Metastasen betroffen ist die Leber, gefolgt von Lunge, Bauchfell, Eierstöcken, Nebennieren, Knochen und Zentralnervensystem.

Die Hauptrisikofaktoren für ihre Entwicklung sind im Wesentlichen histologischer Natur.

Im Allgemeinen sind „Hochrisiko“-Krebserkrankungen im Stadium II und im Stadium III diejenigen mit dem größten Risiko, Fernmetastasen zu entwickeln.

Aufgrund dieser Überlegung erhalten diese Patienten in der Regel eine adjuvante Chemotherapie, wobei jedoch viele Details berücksichtigt werden.

Viele Studien haben versucht, andere (nicht-histologische) Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Risiko der Entwicklung von Metastasen zu identifizieren, aber bisher sind keine eindeutigen Verdächtigen aufgetaucht.

Was ist die Botschaft für Patienten und ihre Familien?

Darmkrebs ist eine potenziell tödliche Krankheit, wenn man ihn ungehindert fortschreiten lässt, aber wenn es uns gelingt, ihn in seinen frühesten Stadien zu erkennen, besteht eine konkrete Möglichkeit, ihn fast vollständig heilbar zu machen.

Screening ist ein unvergleichlicher Verbündeter, denn es kann die Diagnose von Krebs verhindern, es kann Krebs in seinen frühesten Stadien diagnostizieren und somit den Tod verhindern.

Wir sind sicherlich mit einer beängstigenden Krankheit konfrontiert, aber wenn wir es schaffen, sie rechtzeitig zu fangen, haben wir bessere Heilungschancen.

Es ist wichtig, an Screening-Programmen teilzunehmen, nur so viele Leben werden gerettet.

Lesen Sie auch

Notfall Live noch mehr…Live: Laden Sie die neue kostenlose App Ihrer Zeitung für IOS und Android herunter

Koloskopie: Was es ist, wann es gemacht wird, Vorbereitung und Risiken

Colon Wash: Was es ist, wofür es ist und wann es getan werden muss

Rektosigmoidoskopie und Koloskopie: Was sie sind und wann sie durchgeführt werden

Colitis ulcerosa: Was sind die typischen Symptome der Darmerkrankung?

Wales' Sterblichkeitsrate bei Darmoperationen "höher als erwartet"

Was ist Koloskopie?

Was ist virtuelle Koloskopie?

Studie findet Verbindung zwischen Dickdarmkrebs und Antibiotika-Einsatz

Darmspiegelung: Effektiver und nachhaltiger mit künstlicher Intelligenz

Kolorektale Resektion: In welchen Fällen die Entfernung eines Dickdarmtrakts erforderlich ist

Gastroskopie: Wozu die Untersuchung dient und wie sie durchgeführt wird

Gastroösophagealer Reflux: Symptome, Diagnose und Behandlung

Endoskopische Polypektomie: Was es ist, wann es durchgeführt wird

Straight Leg Raise: Das neue Manöver zur Diagnose der gastroösophagealen Refluxkrankheit

Gastroenterologie: Endoskopische Behandlung von gastroösophagealem Reflux

Ösophagitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

Gastroösophagealer Reflux: Ursachen und Abhilfe

Gastroskopie: Was es ist und wofür es ist

Dickdarmdivertikelkrankheit: Diagnose und Behandlung der Dickdarmdivertikulose

Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD): Symptome, Diagnose und Behandlung

Divertikel: Was sind die Symptome einer Divertikulitis und wie wird sie behandelt?

Reizdarmsyndrom (IBS): Ein gutartiger Zustand, den es unter Kontrolle zu halten gilt

Gastroösophagealer Reflux: Ursachen, Symptome, Tests zur Diagnose und Behandlung

Non-Hodgkin-Lymphom: Symptome, Diagnose und Behandlung einer heterogenen Gruppe von Tumoren

Helicobacter pylori: Wie man es erkennt und behandelt

Die Darmbakterien eines Babys können zukünftige Fettleibigkeit vorhersagen

Sant'Orsola in Bologna (Italien) eröffnet eine neue medizinische Grenze mit Mikrobiota-Transplantation

Mikrobiota, die Rolle des „Tors“, der das Gehirn vor Darmentzündungen schützt, entdeckt

Was sind die Unterschiede zwischen Divertikulitis und Divertikulose?

Was ist eine Brustnadelbiopsie?

Wann ist eine Darmspiegelung mit Biopsie notwendig?

Was ist ein Doppelkontrast-Bariumeinlauf?

Lungenkrebs: Symptome, Diagnose und Prävention

Kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC): Eine Karzinomstudie aus Wien, Österreich

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Was sind die charakteristischen Symptome?

Chemotherapie: Was es ist und wann es durchgeführt wird

Eierstockkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

Brustkrebs: Die Symptome von Brustkrebs

CAR-T: Eine innovative Therapie für Lymphome

Was ist CAR-T und wie funktioniert CAR-T?

Strahlentherapie: Wofür sie verwendet wird und was die Auswirkungen sind

Lungenkarzinom: Verschiedene Subtypen bei kleinzelligem Lungenkrebs definiert

Schilddrüsenkrebs: Arten, Symptome, Diagnose

Lungenemphysem: Was es ist und wie man es behandelt Die Rolle des Rauchens und die Bedeutung des Aufhörens

Lungenemphysem: Ursachen, Symptome, Diagnose, Tests, Behandlung

Bindung mit einem "unordentlichen" Protein: Wie Nickel zum Lungenkiller wird

Atelektase: Symptome und Ursachen von kollabierten Lungenbereichen

Quelle

GSD

Mehr interessante Produkte: