
Takotsubo-Kardiomyopathie: Das Broken-Heart-Syndrom ist mysteriös, aber real
Wir lernen schon in jungen Jahren etwas über gebrochene Herzen. Kinderbücher und Zeichentrickfilme zeigen die Herzform, die in zwei Teile gebrochen ist, normalerweise mit einem Zickzack an der Spalte
Die meisten Menschen beziehen ein gebrochenes Herz auf eine gescheiterte Beziehung.
Aber in den letzten Jahren haben wir mehr Patienten mit körperlichen Beschwerden im Zusammenhang mit einem „gebrochenen Herzen“ behandelt.
DAS RADIO DER WELTRETTER? BESUCHEN SIE DEN STAND VON RADIO EMS AUF DER EMERGENCY EXPO
Obwohl es mysteriös ist, ist das Broken-Heart-Syndrom tatsächlich real
Es betrifft hauptsächlich ältere Frauen, normalerweise in den 70ern oder älter, und oft passiert es, nachdem der Patient ein stressiges Ereignis erlebt hat.
Das Broken-Heart-Syndrom, auch bekannt als Takotsubo-Kardiomyopathie, wurde erstmals 1990 in Japan beschrieben.
Es ist eine plötzliche Schwächung der linken Herzkammer, der Kammer, die Blut in alle Teile des Körpers pumpt.
Bei Patienten mit Broken-Heart-Syndrom können Brustschmerzen oder Engegefühl auftreten.
Einige können auch Kurzatmigkeit erfahren.
Viele Patienten glauben, sie hätten einen Herzinfarkt, aber bei unserer Untersuchung finden wir keine Verstopfungen in den Herzgefäßen.
Viele dieser Menschen entwickeln eine Herzschwäche und elektrokardiographische Veränderungen, die sich typischerweise mit der Zeit normalisieren.
SCHULUNG: BESUCHEN SIE DEN STAND VON DMC DINAS MEDICAL CONSULTANTS IN EMERGENCY EXPO
Ursachen des Broken-Heart-Syndroms
Die genaue Ursache des Broken-Heart-Syndroms ist nicht vollständig geklärt, aber viele Ärzte glauben, dass es durch psychischen oder physischen Stress ausgelöst werden kann.
Es kann ein traumatisches Ereignis sein, wie der Tod eines Ehepartners, oder etwas, das den Patienten beunruhigt, wie eine bevorstehende Operation.
Da es hauptsächlich ältere Frauen betrifft, haben einige Hypothesen aufgestellt, dass die Erkrankung mit dem Östrogenspiegel zusammenhängen könnte.
Ich war ein Praktikant, als ich zum ersten Mal Zeuge des Broken-Heart-Syndroms wurde.
Der Patient war alt und krank. Ihre Tochter sagte uns, dass wir sehr vorsichtig sein sollten und bat uns, mehr Zeit mit ihr zu verbringen.
Sie war besorgt, dass jede andere Art von Herangehensweise sie „zu Tode erschrecken“ könnte.
Ein anderes Mal, vor kurzem, hatte ein Patient Arthritis und sollte bald eine Hüfte ersetzen lassen.
Der bevorstehende Eingriff bereitete ihr große Sorgen, was unserer Meinung nach das Problem mit ihrer linken Herzkammer verursachte.
Das Broken-Heart-Syndrom gilt nicht als seltene Erkrankung
Obwohl die genaue Häufigkeit unbekannt ist, deuten die meisten Studien darauf hin, dass 1 bis 2 Prozent der Patienten betroffen sind, die ähnliche Symptome wie eine Blockierung der Blutzufuhr zum Herzen haben.
Zu diesen Symptomen gehören Schmerzen in der Brust, Engegefühl und/oder Kurzatmigkeit.
Behandlung und Genesung
Glücklicherweise sterben nur sehr wenige Menschen am Broken-Heart-Syndrom.
Es ist oft eine beängstigende Situation für den Patienten und seine Familie, aber viele Patienten erholen sich ohne bleibende Schäden.
Wir verschreiben die gleichen Medikamente für das Broken-Heart-Syndrom wie für einen Patienten, der einen Herzinfarkt erlitten hat: Betablocker und Ace-Hemmer.
Darüber hinaus helfen wir den Patienten, Situationen zu verarbeiten, die sie belasten.
Wir haben festgestellt, dass diese Kombination aus der Beseitigung des Stressfaktors und der Verschreibung von Medikamenten oft dazu beiträgt, dass sich die Herzfunktion des Patienten wieder normalisiert.
Lesen Sie auch
Was ist Takotsubo-Kardiomyopathie (Broken-Heart-Syndrom)?
Herzkrankheit: Was ist Kardiomyopathie?
Entzündungen des Herzens: Myokarditis, infektiöse Endokarditis und Perikarditis
Herzgeräusche: Was es ist und wann man sich Sorgen machen sollte
Broken-Heart-Syndrom ist auf dem Vormarsch: Wir kennen die Takotsubo-Kardiomyopathie
Herzinfarkt, einige Informationen für Bürger: Was ist der Unterschied zum Herzstillstand?
Herzinfarkt, Vorhersage und Prävention dank Netzhautgefäßen und künstlicher Intelligenz
Vollständiges dynamisches Elektrokardiogramm nach Holter: Was ist das?
Tiefenanalyse des Herzens: Kardiale Magnetresonanztomographie (CARDIO – MRT)
Symptome eines Herzinfarkts: Was im Notfall zu tun ist, die Rolle der HLW
Herzinfarkt: Richtlinien zum Erkennen von Symptomen
Brustschmerzen, Notfallpatientenmanagement
Begriffe der Ersten Hilfe, Die 5 Warnzeichen eines Herzinfarkts
Begriffe der Ersten Hilfe: Die 3 Symptome einer Lungenembolie
Holter-Monitor: Wie funktioniert er und wann wird er benötigt?
Was ist Patientendruckmanagement? Ein Überblick
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Was sind angiologische und gefäßchirurgische Untersuchungen?
Schlaganfall-Notfallmanagement: Intervention am Patienten
Schlaganfallbedingte Notfälle: Die Kurzanleitung
Der Zweck des Absaugens von Patienten während der Sedierung
Ergänzender Sauerstoff: Flaschen und Beatmungshilfen in den USA
Verhaltens- und psychiatrische Störungen: Wie man bei Erster Hilfe und Notfällen eingreift
Ohnmacht, wie man den Notfall im Zusammenhang mit Bewusstlosigkeit bewältigt
Notfälle mit verändertem Bewusstseinsgrad (ALOC): Was ist zu tun?
Notfälle bei Atemnot: Patientenmanagement und -stabilisierung