Dianosmia: Nach Covid kann einer von zehn Menschen seinen Geruchs- und Geschmackssinn nicht wiedererlangen: Die Therapie kommt

Covid-Dianosmie: Covid-19 führt dazu, dass viele Patienten ihren Geruchs- und Geschmackssinn verlieren. Und jeder Zehnte kann nach der Genesung immer noch nicht riechen oder schmecken

Das Leiden an Dianosmie (mangelnder Geruchssinn) und Ageusie (mangelnder Geschmack) kann einen tiefgreifenden Einfluss auf die Lebensqualität haben, aber eine innovative Anti-Neuroinflammationstherapie, die in der Lage ist, Veränderungen im Nervensystem zu kontrollieren, verspricht dies um die Funktion in nur wenigen Monaten vollständig wiederherzustellen.

DIANOSMIE, DIE STUDIE

Die ersten Ergebnisse stammen aus einer Studie, die unter der Aufnahme von hundert Patienten vom Team von Dr. Arianna Di Stadio, Forschungskoordinatorin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Professorin für Neurowissenschaften an der Universität von Perugia, durchgeführt wurde und im November 2020 begann.

„Die Studie geht von der Hypothese aus, dass die Ursache für den Verlust des Geruchssinns das Zentralnervensystem ist. Diese Hypothese wird durch die Ergebnisse der Arbeit selbst und durch andere frühere wissenschaftliche Studien bestätigt, die über die Theorie der peripheren Obstruktion hinausgehen “, erklärt Dr. Di Stadio.

Das Virus verursacht daher eine Infektion und Entzündung des Enzephalons, die durch Veränderung der Signalübertragungsprozesse vollständige oder teilweise Auswirkungen auf den Geruchssinn hat, mit dem Risiko, dass die Anosmie, sobald die Struktur (der Riechkolben) verkümmert ist wird unwiederbringlich.

Das Gehirn repariert den Schaden autonom innerhalb von ein bis zwei Jahren. Ist dies jedoch nicht der Fall, ist es wichtig, so bald wie möglich einzugreifen und sich einer Behandlung zu unterziehen, um die Fähigkeit zum Riechen und Schmecken innerhalb weniger Monate nach Auftreten der Störung wiederherzustellen.

Die Studie wird derzeit im Fano-Krankenhaus durchgeführt, aber es werden neue Zentren in Italien (Rom und Cagliari) aufgenommen, um die Anzahl der Patienten zu erhöhen und eine breitere Abdeckung des Landes für die Behandlung dieses Problems zu bieten.

Bisher eingeschlossene Patienten hatten mehr als drei Monate lang Anosmie, nachdem der Covid-Tupfer negativ war.

ERGEBNISSE DER DIANOSMIE-STUDIE

„Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt, die beide einem Sniff-Test unterzogen wurden, um die Wiederherstellung des Geruchssinns zu stimulieren, aber nur eine, die mit der innovativen Anti-Neuroinflammationstherapie behandelt wurde, die auf die Kontrolle von Veränderungen des Zentralnervensystems durchwirken kann die Verringerung der Neuroinflammation zugunsten der Neuroprotektion durch die Verringerung des lokalisierten oxidativen Stresses, die beide mit dem Auftreten wichtiger Pathologien des Zentralnervensystems zusammenhängen.

Das neue Therapiemolekül moduliert die Interaktion zwischen dysregulierten nicht-neuronalen Zellen, Mastzellen, Mikroglia und Astrozyten und repariert neuronale Schäden.

Die Daten zeigen, dass sich die mit dem Supplement behandelten Patienten zu 100 Prozent besser erholt haben “, sagt sie.

„Die bereits analysierten vorläufigen Daten sind vielversprechend“, fährt Arianna Di Stadio fort.

Patienten mit partieller Anosmie, die die Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Wiederherstellung der Riechfunktion einnahmen, erlangten innerhalb von 30 Tagen ihren Geruchssinn wieder, während Patienten mit schwerer Anosmie ihre Riechfähigkeit innerhalb von 30 Tagen verbesserten und eine dreimonatige Behandlung zur vollständigen Wiederherstellung der Funktion benötigten.

Gleichzeitig zeigen die Daten, dass das Warten auf eine spontane Genesung kontraproduktiv ist, da die Störung fortschreitet und sich verschlimmert, bis sie nach zwei Monaten Erholung von Covid unbehandelbar wird, da Chronizität zu einer Atrophie des Riechkolbens führt.

Lesen Sie auch:

Parkinson-Risiko nach COVID-19: Ein Australien Eine Forschung

COVID-19, durch welche Mechanismen erreicht das Coronavirus das Gehirn? Wissenschaftliche Publikation der Charité Universität Berlin In Nature Neuroscience

Quelle:

Agentur Dire

Mehr interessante Produkte: