
Gehirnerschütterung: was es ist, Ursachen und Symptome
Eine Gehirnerschütterung ist eine Veränderung der Gehirnfunktion, die durch ein Trauma des Kopfes verursacht wird. Es kann durch einen heftigen oder wiederholten Schlag auf den Kopf verursacht werden, beispielsweise bei einem Autounfall, einem Sturz, bei sportlicher Aktivität oder sogar durch Schütteln der Person, z. B. eines Säuglings
Diese Traumata erzeugen einen im Allgemeinen reversiblen und vorübergehenden Zustand der Verwirrung, in dem die Nervenzentren, die Funktionen wie Gedächtnis, Gleichgewicht und Koordination steuern, verändert werden.
Die Person kann vorübergehend das Bewusstsein verlieren.
Die Folgen müssen sorgfältig überwacht werden.
Was ist Gehirnerschütterung?
Eine Gehirnerschütterung ist eine im Allgemeinen vorübergehende und reversible Veränderung der Gehirnfunktionen.
Diese Veränderung erzeugt einen Verwirrtheitszustand, in dem das Subjekt einen Bewusstseinsverlust oder Probleme mit Gedächtnis, Orientierung, Konzentration und Bewegung haben kann. In einigen Fällen können Kopfschmerzen auftreten.
Dies ist normalerweise ein vorübergehender Zustand, obwohl die Auswirkungen Tage oder Wochen anhalten können.
Es wird durch ein heftiges Trauma am Kopf verursacht, heftige Schläge, die bei einem Autounfall auftreten können, aber auch wenn die Person heftig geschüttelt wird, wie beim Shaken-Baby-Syndrom.
Was sind die Ursachen einer Gehirnerschütterung?
Das Gehirn ist von den Schädelknochen durch eine gallertartige Substanz (Cerebrospinalflüssigkeit) getrennt, die Stöße abfedert und Gewebe vor Verletzungen schützt.
Unter bestimmten Umständen kann jedoch die Heftigkeit eines Schlags oder Schüttelns vorübergehend die Nervenstrukturen verändern, die die Gehirnfunktion steuern.
Das passiert bei einem Unfall.
Schon ein einfacher Stoß mit heftigem Hin- und Herrucken des Kopfes kann zu Bewusstlosigkeit führen.
Derselbe Effekt kann bei Kopfaufprall, beispielsweise bei einem Sturz, oder bei sportlichen Aktivitäten wie Fußball oder Boxen oder bei heftigen Erschütterungen von Kindern auftreten.
Was sind die Symptome einer Gehirnerschütterung?
Gehirnerschütterungssymptome sind im Allgemeinen vorübergehend und reversibel.
Dazu gehören:
- Kopfschmerzen
- Verwirrtheitszustand mit Gedächtnisverlust (Amnesie) und Konzentrationsverlust
- Vorübergehender Bewusstseinsverlust oder Benommenheit
- Schwierigkeiten mit Bewegung und Gleichgewicht
- Übelkeit zu Erbrechen
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Klingeln in den Ohren
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit, sogar anhaltende Schläfrigkeit
Die Wiederholung traumatischer Ereignisse kann offensichtlich die Symptome verschlimmern und zu tieferen und schwerer heilenden Verletzungen führen.
Langfristige Symptome sind Gedächtnisverlust, Schlafstörungen, Licht- und Lärmempfindlichkeit sowie Stimmungsprobleme. Bei schwereren Erkrankungen kann es zu Gehirnblutungen kommen.
Lesen Sie auch:
Neurologie, Zusammenhang zwischen Schädel-Hirn-Trauma (TBI) und Demenz untersucht
Geplatztes Hirnaneurysma, heftige Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen
Unterschied zwischen erschütterungsbedingten und nicht-erschütterungsbedingten Kopfverletzungen
Notfallrettung: Vergleichende Strategien zum Ausschluss einer Lungenembolie
Pneumothorax und Pneumomediastinum: Rettung des Patienten mit pulmonalem Barotrauma
Barotrauma des Ohrs und der Nase: Was es ist und wie man es diagnostiziert
Migräne mit Hirnstamm-Aura (basiläre Migräne)
Gehirnerschütterung: Was es ist, was zu tun ist, Folgen, Erholungszeit