
Herzinfarkt, was Sie wissen müssen
Herzinfarkt, was Sie wissen müssen: Je früher jemand bei Verdacht auf einen Herzinfarkt Hilfe sucht, desto besser ist die Prognose
Derzeit liegt die Überlebensrate bei etwa 7 zu 10.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen genannt, verursachen in den westlichen Ländern ein Viertel aller Todesfälle.
Sie ist die häufigste Ursache für vorzeitige Sterblichkeit in benachteiligten Gebieten.
Anzeichen und Symptome eines Herzinfarkts:
In Großbritannien zeigen neue NHS-Untersuchungen, dass 70 % der Befragten verstanden haben, dass Schmerzen in der Brust ein Symptom eines Herzinfarkts sind.
Allerdings wussten nur 41 %, dass Schwitzen ein Symptom ist.
Nur 27 % verstanden, dass Schwächegefühl, Benommenheit oder ein allgemeines Unwohlsein auch Symptome waren.
Symptome eines Herzinfarkts können sein:
- Brustschmerzen – ein Druck-, Schwere-, Enge- oder Quetschgefühl in der Brust
- Schmerzen in anderen Körperteilen. Es kann sich anfühlen, als würde sich der Schmerz von der Brust in die Arme ausbreiten. (Normalerweise ist der linke Arm betroffen, es können aber auch beide Arme betroffen sein), Kiefer, Hals, Rücken und Bauch (Bauch).
- sich benommen oder schwindelig fühlen
- Schwitzen
- Kurzatmigkeit
- Übelkeit oder Erbrechen (Erbrechen)
- ein überwältigendes Angstgefühl (ähnlich einer Panikattacke)
- Husten oder Keuchen
Schmerzen in der Brust können schwerwiegend sein.
Bei manchen Menschen treten jedoch möglicherweise nur leichte Schmerzen auf, ähnlich wie bei Verdauungsstörungen.
Das häufigste Symptom eines Herzinfarkts bei Männern und Frauen sind Schmerzen in der Brust.
Frauen leiden jedoch häufiger unter anderen Symptomen wie Kurzatmigkeit, Übelkeit/Erbrechen und Rücken- oder Kieferschmerzen.
Frauen nach der Menopause und Menschen mit Diabetes leiden seltener unter Brustschmerzen.
Was ist der Unterschied zwischen Herzinfarkt, Herzstillstand und Angina?
Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn die Blutzufuhr zum Herzen blockiert wird.
Dies kann zu einem Sauerstoffmangel führen, was zu ernsthaften Muskelschäden führen kann.
Jemand, der einen Herzinfarkt hat, wird bei Bewusstsein sein und atmen.
Anders ist es beim Herzstillstand – er tritt meist plötzlich und ohne Vorwarnung auf, wobei die Person schnell das Bewusstsein verliert.
Ihr Herz setzt aus, sie haben keinen Puls mehr und traurigerweise sterben Menschen mit einem Herzstillstand normalerweise innerhalb von Minuten, wenn sie keine Wiederbelebung und Behandlung erhalten.
Ein Herzinfarkt kann zu einem Herzstillstand führen.
Was ist ein Herzinfarkt?
Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn eine der Koronararterien blockiert wird.
Der Herzmuskel wird seiner lebensnotwendigen Blutversorgung beraubt und stirbt unbehandelt ab, weil er nicht genug Sauerstoff bekommt.
Wenn Sie einen Herzinfarkt haben, sind Sie wahrscheinlich bei Bewusstsein und atmen.
Kardiologen haben ein Sprichwort „Zeit ist Muskel“.
Das bedeutet, je länger einem Herzen sauerstoffreiches Blut entzogen wird, desto mehr Schaden kann entstehen.
Wenn jemand schnell ins Krankenhaus gebracht und die Blutversorgung wiederhergestellt wird, kann er sich gut erholen.
Was ist Herzstillstand?
Ein Herzstillstand liegt vor, wenn das Herz einer Person aufhört, Blut durch ihren Körper zu pumpen, und sie aufhört, normal zu atmen.
Wenn Ihr Herz aufhört, Blut durch Ihren Körper zu pumpen, bekommt Ihr Gehirn keinen Sauerstoff mehr, was dazu führt, dass Sie bewusstlos werden und aufhören zu atmen.
Wenn jemand einen Herzstillstand hat, ist er bewusstlos und muss sofort wiederbelebt werden.
Sie müssen auch a verwenden Defibrillator und ruf an Krankenwagen um ihnen eine Chance auf Genesung zu geben.
Was ist Angina?
Angina pectoris ist ein Unbehagen, das durch Beschwerden des Herzmuskels aufgrund einer verminderten Blutversorgung verursacht wird, wenn Blut versucht, sich seinen Weg durch eine verengte Arterie zu bahnen.
So helfen Sie jemandem, der einen Herzinfarkt hat:
- Wenn Sie glauben, dass jemand einen Herzinfarkt haben könnte, bleiben Sie so ruhig wie möglich und ermutigen Sie ihn, sich hinzusetzen. Sie können leichter atmen, wenn sie aufrecht bleiben, deshalb sollten Sie sie in einer bequemen Position unterstützen. Etwas unter die Knie zu legen, kann die Durchblutung fördern.
- Bleiben Sie in der Nähe des Opfers ruhig und beruhigend, aber rufen Sie einen Krankenwagen an, und wenn ein Defibrillator verfügbar ist, besorgen Sie ihn jetzt und halten Sie ihn diskret bereit, um ihn sofort zu verwenden, wenn er das Bewusstsein verliert und aufhört zu atmen.
- Ein Herzinfarkt kann zu einem Herzstillstand führen.
Wenn sie bewusstlos werden und nicht atmen, rufen Sie einen Krankenwagen an und beginnen Sie mit der HLW – drücken Sie hart und schnell auf die Brustmitte des Opfers – siehe Flussdiagramm unten.
Setzen Sie den Defibrillator so schnell wie möglich ein.
Studien haben gezeigt, dass bei einem Herzstillstand in der Gemeinschaft ohne sofort verfügbaren Defibrillator nur eine Überlebenschance von 6 % besteht; selbst wenn jemand eine großartige HLW an ihnen durchführt.
Wenn jedoch ein Defibrillator innerhalb der ersten 3 Minuten nach Atemstillstand verwendet wird, steigen die Überlebenschancen von 6 % auf erstaunliche 74 %, wobei sich die Überlebensrate für jede Minute Verzögerung um 10 % verringert.
AEDs
Automatische, externe Defibrillatoren (AED) sind jetzt weit verbreitet; an vielen Zug- und U-Bahnstationen, Einkaufszentren, Zahnärzten und Hausarztpraxen, Sportplätzen, Freizeitzentren und Büros.
Das Karolinska-Institut in Schweden testet derzeit eine Drohne, die Defibrillatoren an die Unfallstelle eines Herzstillstands liefern könnte.
Sie können den Leuten auch aus der Ferne erklären, wie man sie benutzt.
Ihre Forschung legt nahe, dass diese Drohnen bis zu viermal schneller an einem Ziel ankommen könnten als ein Krankenwagen, was wertvolle Zeit spart und ihre Überlebenschancen erhöht.
Wenn Sie einen Defibrillator zur Verfügung haben; Öffnen Sie es und es beginnt mit Ihnen zu sprechen.
Trocknen Sie den Brustkorb des Patienten und positionieren Sie die Pads wie auf den Pads selbst abgebildet.
Idealerweise sollte jemand die HLW durchführen, während eine andere Person die Pads auf der Brust des Patienten anlegt und sich auf den Defibrillator konzentriert.
Fahren Sie fort (hören und beachten Sie die Anweisungen der Maschine) und halten Sie nicht an, bis die Sanitäter ist da und bereit zu übernehmen oder der Betroffene beginnt das Bewusstsein wiederzuerlangen.
Lesen Sie auch
Mitralklappenverengung des Herzens: Mitralstenose
Erkrankungen der Herzklappen: Aortenstenose
Angeborene Herzfehler: Trikuspidalatresie
Herzkrankheit: Der Vorhofseptumdefekt
Stiller Herzinfarkt: Was bedeuten asymptomatische Anzeichen eines Herzinfarkts?
Was ist hypertrophe Kardiomyopathie und wie wird sie behandelt?
Herzklappenveränderung: Mitralklappenprolaps-Syndrom
Angeborene Herzkrankheiten: Die myokardiale Brücke
Sportkardiologie: Wofür und für wen sie ist
Veränderungen der Herzfrequenz: Bradykardie
Karotisstenose: Was ist das und was sind die Symptome?
Erkrankungen der Herzklappen: Aortenstenose
Supraventrikuläre Tachykardie: Definition, Diagnose, Behandlung und Prognose
Ventrikuläres Aneurysma: Wie erkennt man es?
Vorhofflimmern: Klassifikation, Symptome, Ursachen und Behandlung
EMS: Pädiatrische SVT (supraventrikuläre Tachykardie) vs. Sinustachykardie
Atrioventrikulärer (AV) Block: Die verschiedenen Arten und das Patientenmanagement
Pathologien des linken Ventrikels: Dilatative Kardiomyopathie
Eine erfolgreiche HLW rettet einen Patienten mit refraktärem Kammerflimmern
Vorhofflimmern: Symptome, auf die Sie achten sollten
Vorhofflimmern: Ursachen, Symptome und Behandlung
Unterschied zwischen spontaner, elektrischer und pharmakologischer Kardioversion
'D' für Deads, 'C' für Kardioversion! – Defibrillation und Fibrillation bei pädiatrischen Patienten
Herzentzündungen: Was sind die Ursachen einer Perikarditis?
Thrombose kennen, um in das Blutgerinnsel einzugreifen
Patientenverfahren: Was ist externe elektrische Kardioversion?
Erhöhung der Belegschaft von EMS, Schulung von Laien in der Verwendung von AED
Herzinfarkt: Merkmale, Ursachen und Behandlung von Myokardinfarkt
Veränderte Herzfrequenz: Herzklopfen
Herz: Was ist ein Herzinfarkt und wie können wir eingreifen?
Haben Sie Herzklopfen? Hier ist, was sie sind und was sie anzeigen
Herzklopfen: Was sie verursacht und was zu tun ist
Herzstillstand: Was es ist, was die Symptome sind und wie man eingreift
Elektrokardiogramm (EKG): Wozu es dient, wann es benötigt wird
Was sind die Risiken des WPW (Wolff-Parkinson-White)-Syndroms?
Herzinsuffizienz: Symptome und mögliche Behandlungen
Was ist eine Herzinsuffizienz und wie kann sie erkannt werden?
Entzündungen des Herzens: Myokarditis, infektiöse Endokarditis und Perikarditis
Vorhofflimmern: Symptome, auf die Sie achten sollten
Wolff-Parkinson-White-Syndrom: Was es ist und wie man es behandelt
Was ist Takotsubo-Kardiomyopathie (Broken-Heart-Syndrom)?
Herzkrankheit: Was ist Kardiomyopathie?
Entzündungen des Herzens: Myokarditis, infektiöse Endokarditis und Perikarditis
Herzgeräusche: Was es ist und wann man sich Sorgen machen sollte
Broken-Heart-Syndrom ist auf dem Vormarsch: Wir kennen die Takotsubo-Kardiomyopathie
Herzinfarkt, einige Informationen für Bürger: Was ist der Unterschied zum Herzstillstand?
Herzinfarkt, Vorhersage und Prävention dank Netzhautgefäßen und künstlicher Intelligenz
Vollständiges dynamisches Elektrokardiogramm nach Holter: Was ist das?
Tiefenanalyse des Herzens: Kardiale Magnetresonanztomographie (CARDIO – MRT)
Palpitationen: Was sie sind, was die Symptome sind und auf welche Pathologien sie hinweisen können
Herzasthma: Was es ist und wofür es ein Symptom ist
Verfahren zur Wiederherstellung des Herzrhythmus: Elektrische Kardioversion
Anormale elektrische Aktivität des Herzens: Kammerflimmern
Gastro-Cardiac-Syndrom (oder Roemheld-Syndrom): Symptome, Diagnose und Behandlung
Herzrhythmusstörungen: Vorhofflimmern
Interventrikulärer Septumdefekt: Was es ist, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung