
Schlaganfall-Notfälle: die Kurzanleitung
Die häufigste Ursache für einen Schlaganfall ist die Bildung eines Blutgerinnsels in der Hirnarterie. Auch das Gehirn kann schwer geschädigt werden
Während die sofortige Behandlung des Schlaganfalls ein Arzneimittel umfasst, das das Gerinnsel sprengt und auflöst, können Sie auch Arzneimittel erhalten, um das Risiko zukünftiger Schlaganfälle weiter zu verringern.
Auch die Rehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil der Schlaganfallbehandlung
Die Behinderung nach einem Schlaganfall hängt im Allgemeinen von mehreren Faktoren ab, z. B. davon, welcher Bereich des Gehirns betroffen war, wann die Behandlung verabreicht wurde und von der Gesamtschädigung, die das Gehirn erlitten hat.
Wenn Sie die Symptome eines Schlaganfalls bemerken, sollten Sie einen anrufen Krankenwagen sofort. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie über Schlaganfälle wissen müssen.
DAS RADIO DER WELTRETTER? BESUCHEN SIE DEN STAND VON RADIO EMS AUF DER EMERGENCY EXPO
Anzeichen eines Schlaganfalls – SCHNELL
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie oder jemand anderes Anzeichen eines Schlaganfalls zeigt? Denk schnell!
Hängendes Gesicht – Hängt eine Gesichtshälfte herab oder ist sie taub? Bitten Sie die Person zu lächeln. Gehört der Person
Armschwäche – Ist ein Arm schwach oder taub? Bitten Sie die Person, beide Arme zu heben. Driftet ein Arm?
Sprachschwierigkeiten – Wird undeutlich gesprochen? Kann die Person nicht sprechen oder ist sie schwer zu verstehen? Bitten Sie die Person, einen einfachen Satz wie „Der Himmel ist blau“ zu wiederholen. Wird der Satz richtig wiederholt?
Zeit, Hilfe zu holen – Wenn jemand eines dieser Symptome zeigt, auch wenn die Symptome verschwinden, rufen Sie die Notrufnummer an und bringen Sie die Person sofort in eine Notaufnahme. Überprüfen Sie die Zeit, damit Sie wissen, wann die ersten Symptome aufgetreten sind.
SCHULUNG: BESUCHEN SIE DEN STAND VON DMC DINAS MEDICAL CONSULTANTS IN EMERGENCY EXPO
Was verursacht einen Schlaganfall?
Ein Schlaganfall wird verursacht, wenn die Blutzufuhr zu einem bestimmten Bereich des Gehirns unterbrochen wird.
Da die Gehirnzellen eine regelmäßige Sauerstoffversorgung aus dem Blut benötigen, sterben die Zellen im betroffenen Gehirnbereich ab oder werden geschädigt, wenn die Blutversorgung unterbrochen wird.
Aus diesem Grund wird ein Schlaganfall auch als Gehirn bezeichnet
Die Blutversorgung des Gehirns hängt von vier Hauptarterien ab, nämlich der rechten und linken Halsschlagader und den vertebrobasilären Arterien.
Diese Arterien verzweigen sich auch in kleinere Arterien, von wo aus sie alle Teile des Gehirns versorgen.
Welcher Bereich des Gehirns betroffen ist, hängt von den geschädigten Blutgefäßen ab.
Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen, die auftreten können, ischämische und hämorrhagische.
Ischämischer Schlaganfall – wird durch Blutgerinnsel verursacht
Ischämisch bezieht sich auf eine verminderte Sauerstoff- und Blutversorgung von Körperteilen und wird durch die Bildung von Blutgerinnseln in der Arterie verursacht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund von Blutgerinnseln ein Schlaganfall auftritt, liegt bei 70 %.
Das Blutgerinnsel beginnt sich über dem Atherom zu bilden, was auch als Verhärtung oder Verkalkung der Arterien bezeichnet wird.
Die Atheromflecken sind klein und können sich in den Arterien älterer Personen zu bilden beginnen, was dazu führt, dass das Blut dicker wird und die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln in den Arterien steigt.
In anderen Fällen können sich Blutgerinnsel in anderen Bereichen des Körpers bilden, wonach sie durch den Blutstrom zum Gehirn wandern.
Dies wird als Embolus bezeichnet.
Es gibt mehrere andere seltene Ursachen für ischämische Schlaganfälle.
TRAGEN, LUNGENBELÜFTER, EVAKUIERUNGSSTÜHLE: SPENCER-PRODUKTE AM DOPPELSTAND AUF DER EMERGENCY EXPO
Hämorrhagischer Schlaganfall – wird durch Blutungen verursacht
Der hämorrhagische Schlaganfall kann durch Blutungen aufgrund einer geschwächten oder beschädigten Arterie verursacht werden, die geplatzt ist.
Es gibt zwei Haupttypen von hämorrhagischen Schlaganfällen, die intrazerebrale Blutung und die Subarachnoidalblutung
- Wenn das Blutgefäß im Gehirn platzt, wird dies als intrazerebrale Blutung bezeichnet, bei der das Blut auf nahegelegenes Gehirngewebe spritzt. Es kann dazu führen, dass die Gehirnzellen ihre Sauerstoffversorgung verlieren, was dazu führen kann, dass Gehirnzellen beschädigt werden oder absterben.
- Wenn das Blutgefäß in einem Subarachnoidalraum platzt, spricht man von einer Subarachnoidalblutung, die im Allgemeinen der Raum zwischen Schädel und Gehirn ist. Zerebrospinalflüssigkeit füllt den Raum aus, was zur Schädigung oder zum Tod von Gehirnzellen führt.
Lesen Sie auch
Schlaganfall-Notfallmanagement: Intervention am Patienten
Ischämie: Was es ist und warum es einen Schlaganfall verursacht
Wie äußert sich ein Schlaganfall? Zeichen, auf die Sie achten sollten
Behandlung des dringenden Schlaganfalls: Richtlinien ändern? Interessante Studie in The Lancet
Benedikt-Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung dieses Schlaganfalls
Was ist eine positive Cincinnati Prehospital Stroke Scale (CPSS)?
Foreign Accent Syndrome (FAS): Die Folgen eines Schlaganfalls oder eines schweren Kopftraumas
Akuter Schlaganfallpatient: Zerebrovaskuläre Beurteilung
Grundlegende Atemwegsbeurteilung: Ein Überblick
Drei alltägliche Praktiken zur Sicherheit Ihrer Beatmungspatienten
Nutzen und Risiken des präklinischen medikamentenunterstützten Atemwegsmanagements (DAAM)
Atemnotsyndrom (ARDS): Therapie, mechanische Beatmung, Überwachung
Brustschmerzen, Notfallpatientenmanagement
Krankenwagen: Was ist ein Notfallsauger und wann sollte er verwendet werden?
Begriffe der Ersten Hilfe: Die 3 Symptome einer Lungenembolie
Quick and Dirty Guide to Brusttrauma
Atemnot bei Neugeborenen: Zu berücksichtigende Faktoren
Reanimationsmanöver: Herzmassage bei Kindern
Notfall-Dringlichkeitsinterventionen: Management von Geburtskomplikationen
Was ist eine vorübergehende Tachypnoe des Neugeborenen oder ein neonatales Wet-Lung-Syndrom?
Tachypnoe: Bedeutung und Pathologien im Zusammenhang mit einer erhöhten Häufigkeit von Atemakten
Postpartale Depression: Wie man die ersten Symptome erkennt und überwindet
Postpartale Psychose: Wissen, wie man damit umgeht
Klinische Bewertung: Akutes Atemnotsyndrom
Krampfanfälle beim Neugeborenen: Ein Notfall, der behandelt werden muss
Stress und Stress während der Schwangerschaft: So schützen Sie Mutter und Kind
Atemnot: Was sind die Anzeichen von Atemnot bei Neugeborenen?
Notfallpädiatrie / neonatales Atemnotsyndrom (NRDS): Ursachen, Risikofaktoren, Pathophysiologie
Atemnotsyndrom (ARDS): Therapie, mechanische Beatmung, Überwachung
Geburt und Notfall: Komplikationen nach der Geburt
Anzeichen von Atemnot bei Kindern: Grundlagen für Eltern, Kindermädchen und Lehrer
Drei alltägliche Praktiken zur Sicherheit Ihrer Beatmungspatienten
Krankenwagen: Was ist ein Notfallsauger und wann sollte er verwendet werden?
Der Zweck des Absaugens von Patienten während der Sedierung
Ergänzender Sauerstoff: Flaschen und Beatmungshilfen in den USA
Verhaltens- und psychiatrische Störungen: Wie man bei Erster Hilfe und Notfällen eingreift
Ohnmacht, wie man den Notfall im Zusammenhang mit Bewusstlosigkeit bewältigt
Notfälle mit verändertem Bewusstseinsgrad (ALOC): Was ist zu tun?
Notfälle bei Atemnot: Patientenmanagement und -stabilisierung