Das Florence-Syndrom, besser bekannt als Stendhal-Syndrom

Besser bekannt als Stendhal-Syndrom, weil Stendhal persönlich davon betroffen war und es in seinem Buch über eine Italienreise 1817 beschrieb: „Ich hatte die Gefühlsebene erreicht, auf der sich die himmlischen Empfindungen der Künste und leidenschaftliche Gefühle treffen. Als ich Santa Croce verließ, hatte ich einen Herzschlag, das Leben war für mich ausgetrocknet, ich ging aus Angst vor dem Fallen“ (Neapel und Florenz: Eine Reise von Mailand nach Reggio)

Diese Störung tritt in Florenz etwa zehnmal im Jahr auf und betrifft hauptsächlich sehr empfindliche Menschen und Ausländer, während Italiener anscheinend praktisch immun sind.

Es handelt sich lediglich um eine akute psychische Dekompensation, die sogar zu einer Krankenhauseinweisung führen kann, die jedoch vorübergehend ist und keine Nachwirkungen hinterlässt.

Die Störung hängt nicht mit bestimmten Künstlern oder Kunstwerken zusammen, sondern betrifft die Eigenschaften des Kunstwerks, die unkontrollierbare emotionale Reaktionen hervorrufen.

Die klinische Diagnose wurde erstmals 1982 gestellt, aber bereits 1979 schlug sie die Psychiaterin Graziella Margherini vor, mit der Beschreibung von 100 Fällen in ihrem Buch: „La sindrome di Stendhal. Das Unwohlsein des Reisenden vor der Größe der Kunst“.

Der Florentiner Psychiater führte eine Studie durch, in der Probanden beobachtet wurden, die nach dem Besuch der Uffizien im Krankheitszustand ins Krankenhaus gingen.

Die Patienten waren überwiegend männlich, zwischen 25 und 40 Jahre alt, mit guter Schulbildung, alleinreisend, aus Westeuropa oder Nordamerika, und hatten ihre Reiseroute nach ihren künstlerischen Interessen gewählt.

Magherini stellt in ihrer Forschung fest: „Die Analyse des Stendhal-Syndroms hat die komplexen psychosomatischen Interaktionen aufgezeigt, die bei manchen Menschen mit besonderen prädisponierenden psychischen Zuständen aktiviert werden können, wenn der Umweltkontext Aspekte der Entwurzelung der eigenen Lebensgewohnheiten begünstigt.

Schönheit und Kunstwerke können die tiefsten Geisteszustände des Benutzers beeinflussen und Situationen und Strukturen zurückbringen, die normalerweise entfernt werden.

STENDHALS (ODER FLORENZ) SYNDROM, DIE SYMPTOME:

Das Florence- oder Stendhal-Syndrom kann verschiedene klinische Manifestationen haben, die von einfachsten Angst- oder Panikkrisen mit Dyspnoe, beschleunigtem Herzschlag, Ohnmachtsgefühl bis hin zu schwersten Krisen mit Weinen, Angst, Schuldgefühlen, Halluzinationen und Paranoia bis hin zur Eskalation in hysterische Aggressionen reichen Verhalten, das manchmal zu dem Versuch führt, das Kunstwerk zu zerstören.

Sie manifestiert sich beim Anblick außergewöhnlich schöner Kunstwerke, insbesondere wenn sie sich auf engstem Raum befinden.

Aus klinischer Sicht lassen sich drei unterschiedliche symptomatologische Bilder unterscheiden:

Panikattacke. Die Person verspürt Herzklopfen, Atembeschwerden, Brustschmerzen, Schwindel, Ohnmacht, Depersonalisation und Derealisation;

depressive Zustände, Weinanfälle, unmotivierte Schuldgefühle, Angst oder umgekehrt Übererregung, Euphorie und Selbsterhöhung;

visuelle und auditive Halluzinationen und die äußere Umgebung werden zur Verfolgung. Im Allgemeinen befinden sich Menschen vor dem Auftreten des Stendhal-Syndroms nicht in der Akutphase ihrer grundlegenden Psychopathologie.

Die Symptome sind relativ kurzlebig und verschwinden in der Regel innerhalb weniger Stunden.

Es wurden jedoch Fälle berichtet, in denen die Symptome bis zu einer Woche anhalten.

Alle Störungen treten häufiger bei Menschen mit emotionaler Labilität auf.

Studien zeigen, dass vor allem Europäer (kaum Italiener) und Japaner betroffen sind.

Manchmal können die Manifestationen des Syndroms den Beginn eines ausgewachsenen Zustands darstellen psychiatrisch Unordnung und bestehen über die Betrachtung künstlerischer Werke hinaus.

In letzter Zeit wurde entdeckt, dass moderne Musik, die eine starke psychologische und emotionale Wirkung hat, auch Zustände hervorrufen kann, die den üblichen Wahnvorstellungen und Halluzinationen ähnlich den Manifestationen des Stendhal-Syndroms sehr ähnlich sind.

WISSENSCHAFT GEGEN STENDHALS-SYNDROM:

Laut neuroästhetischen Studien hat der Prozess der ästhetischen Wahrnehmung durch einen Betrachter sowohl neurophysiologische als auch evolutionäre Grundlagen.

Viele Forschungen haben sich auf die Auswirkungen konzentriert, die der Bekanntheitsgrad des Wahrnehmungsreizes bei der Zuschreibung eines positiven ästhetischen Urteils über das betrachtete Kunstwerk hervorruft.

Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass die Wahrnehmung von Schönheit und der Beginn des ästhetischen Vergnügens beim Betrachter durch spezifische Elemente (genannt hedonisch, dh in der Lage, Freude zu erregen) im Werk selbst beeinflusst, wenn nicht sogar determiniert werden können.

Diese psychische Dekompensation wird sowohl durch die Stimulation von Hirnarealen, die uns das Verständnis der Arbeit ermöglichen (wie Spiegelneuronen), als auch durch die Bildung normaler und pathologischer emotionaler Zustände (betreffend Bereiche wie Amygdala, ventrales Striatum, orbitaler Kortex) verursacht.

PSYCHOANALYSE:

Nach den psychoanalytischen Theorien, auf denen Magherini ihre Studien basierte, kann künstlerischer Genuss als die Verbindung zwischen der primären ästhetischen Erfahrung (verbunden mit der Mutter-Kind-Beziehung und bezieht sich auf die erste Begegnung des Kindes mit dem Gesicht, der Stimme, die mütterliche Brust, die als erster Kontakt mit Schönheit gilt), das störende Subjekt (eine verdrängte und besonders emotional bedeutsame Konflikterfahrung, die durch die Begegnung mit dem Kunstwerk reaktiviert wird) und die gewählte Tatsache (verbunden mit dem jeweiligen Werk, zu dem die Subjekt fokussiert, da es bestimmte Erfahrungen reaktiviert und diesem Objekt eine bestimmte emotionale Bedeutung verleiht, die die Reaktion und die psychische Symptomatologie auslösen kann).

BEHANDLUNG DES FLORENZ-SYNDROMS (ODER STENDHAL-SYNDROM):

Dr. Magherini selbst weist darauf hin, dass es oft ausreicht, Motive einfach aus Kunstwerken zu entfernen, um eine Remission der Symptome zu erreichen.

Wenn die Symptome schwerwiegender sind und nicht von selbst verschwinden, erfordern sie eine spezialisierte Behandlung, in der Regel pharmakologisch, bestehend aus der Verabreichung von Anxiolytika und/oder Antidepressiva und Stimmungsstabilisatoren.

Wenn das Syndrom mit anderen Arten von psychiatrischen Störungen verbunden ist, kann die pharmakologische Behandlung auch die Verwendung von Antipsychotika umfassen und mit einer Psychotherapie kombiniert werden.

Dieses Syndrom ist (noch) nicht innerhalb des DSM klassifiziert.

Artikel von Dr. Letizia Ciabattoni

Lesen Sie auch:

Stockholm-Syndrom: Wenn das Opfer auf der Seite des Täters steht

Placebo- und Nocebo-Effekte: Wenn der Verstand die Wirkung von Medikamenten beeinflusst

Quelle:

https://www.rivistadipsichiatria.it/archivio/1461/articoli/16139/

http://www.formazionepsichiatrica.it/2-2014/4%20Iacono.pdf

Freedberg D., Gallese V. Movimento, emozione, empatia. I fenomeni che si producono a livello corporeo osservando le opere d'arte. Hrsg. A. Mondatori, Mailand 2008

Magherini G. La sindrome di Stendhal, Ponte alle Grazie Firenze 2007

Mehr interessante Produkte: