
Vertiia: AMSL Aero arbeitet mit CareFlight für den medizinischen Lufttransport kritischer Patienten zusammen
Das australische Luft- und Raumfahrtunternehmen AMSL Aero und der luftmedizinische Rettungsdienst CareFlight haben ihre Partnerschaft genutzt, um Vertiia mit einer medizinischen Kabine auszustatten
Dadurch kann Vertiia im Luftrettungssektor eingesetzt werden, indem CareFlight ermöglicht wird, Patienten von abgelegenen Orten direkt ins Krankenhaus zu transportieren
Vertiia wird von CareFlight-Stützpunkten aus fliegen und direkt neben einer abgelegenen medizinischen Klinik landen, ohne dass Patienten zwischen Flugzeug und Straße gebracht werden müssen Krankenwagen.
„Es ist absolut entscheidend, einem Patienten während des Fluges die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Die ausgerüstete Vertiia wird als fliegendes Krankenhaus mit allen erdenklichen Notfallmaßnahmen dienen Ausrüstung an die Fingerspitzen des Klinikers“, erklärte Andrew Moore, CEO von AMSL Aero und Erfinder von Vertiia.
„Flugzeuge werden in der Regel zuerst entworfen, dann wird eine medizinische Ausrüstung für die Luftversorgung eingebaut.
Wir machen das Gegenteil: Wir beginnen mit der optimalen flugmedizinischen Ausstattung und entwerfen das Flugzeug darum herum, wobei wir die Bedürfnisse unserer wichtigsten Partner wie CareFlight im Auge behalten“, fügte er hinzu.
Über Vertiia fügte Siobhan Lyndon, Mitbegründer von AMSL, hinzu
„Vertiia ist nicht nur sicher und leise, sondern wurde auch für die harten Langstreckenbedingungen in Australien entwickelt. Wenn es in Australien funktionieren kann, kann es überall funktionieren. Wir rechnen damit, im Jahr 2026 mit der Auslieferung zu beginnen.“
Mick Frewen, CEO von CareFlight, sagte
„Unsere Mission ist es, Leben zu retten, die Genesung zu beschleunigen und der Gemeinschaft zu dienen.
Die Vertiia kann unsere Straßen-, Helikopter- und Turboprop-Flotte ergänzen.
Wir lieben die riesigen Türen des Vertiia.
Die Türöffnung ist zwei Meter breit, das ist breiter als bei jedem Flugzeug, das wir betreiben.“
AMSL Aero absolvierte kürzlich den ersten Testflug von Vertiia, einem neuartigen Design in der Kategorie der elektrischen vertikalen Start- und Landeflugzeuge (eVTOL).
Vertiia wird bis zu 1,000 km weit fliegen können, das ist die dreifache Reichweite aller anderen aktuellen eVTOL, was es zum effizientesten Flugzeug seiner Art weltweit macht.
Es kann vier Passagiere und einen Piloten bei einer Reisegeschwindigkeit von 300 km/h befördern.
Lesen Sie auch
HEMS / Helicopter Operations Training ist heute eine Kombination aus real und virtuell
Wenn Rettung von oben kommt: Was ist der Unterschied zwischen HEMS und MEDEVAC?
MEDEVAC mit Helikoptern der italienischen Armee
Hubschrauberrettung, Europas Vorschlag für neue Anforderungen: HEMS-Operationen nach EASA
HEMS In Russland übernimmt der National Air Ambulance Service Ansat
HEMS und MEDEVAC: Anatomische Auswirkungen des Fluges
Schottland, Drohnen in der medizinischen Rettung: CAELUS-Projekt gewinnt Innovationspreis
Elfenbeinküste, medizinische Versorgung für über 1,000 Gesundheitseinrichtungen dank Zipline-Drohnen
Nigeria: Lieferung von Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern mit Zipline-Drohnen
Drohnen, die Leben retten: Uganda überwindet geografische Barrieren dank neuer Technologie
AiRMOUR hilft europäischen Städten mit Gesundheitsdrohnen (EMS-Drohnen)
Botswana, Drohnen zur Lieferung von medizinischer Grundversorgung und Notfallversorgung
Virtuelle Realität in der Behandlung von Angst: Eine Pilotstudie
US-Notfallretter sollen von Kinderärzten durch Virtual Reality (VR) unterstützt werden