
Erdbeben in der Türkei und Syrien, Initiative des Internationalen Roten Kreuzes
IFRC lanciert internationale Notfallappelle über CHF 70 Millionen, um auf das tödliche Erdbeben in Türkiye und Syrien zu reagieren
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) lanciert Notfallappelle über CHF 70 Millionen, um auf ein tödliches Erdbeben der Stärke 7.4 in Türkiye und Syrien zu reagieren
Der Türkische Rote Halbmond und der Syrisch-Arabische Rote Halbmond haben sofort mobilisiert, um die betroffenen Gemeinden zu unterstützen: Der Bedarf wächst von Minute zu Minute.
Rettungsteams haben die am stärksten betroffenen Gebiete erreicht, in denen Überlebende unter Trümmern eingeschlossen bleiben.
In Türkiye waren Teams des Türkischen Roten Halbmonds in zehn betroffenen Provinzen im Süden und Südosten mit Vorräten an Nahrungsmitteln und grundlegenden Hilfsgütern wie Zelten und Decken im Einsatz, um die Verletzten und Evakuierten zu unterstützen.
Ihre Teams leisten auch psychologische Unterstützung, verteilen warme Mahlzeiten und schicken ihre nationalen Blut- und Plasmavorräte in die betroffenen Regionen.
In Syrien ist der Syrisch-Arabische Rote Halbmond seit dem frühen Morgen vor Ort, um Such- und Rettungsaktionen zu unterstützen und bereitzustellen Erste-Hilfe-, Durchführung medizinischer Notfallevakuierungen und Transport von Verletzten in die Krankenhäuser.
Eine große Anzahl von Gebäuden stürzte inmitten prekärer Wohnsituationen und sehr rauer Wetterbedingungen ein.
Xavier Castellanos, Generalsekretär der IFRC, über das Erdbeben in Syrien und der Türkei
"Diese Erdbeben unermesslichen Schaden angerichtet. Unsere schlimmste Befürchtung wird wahr. Bei dieser Reaktion zählt jede Minute“, sagte Xavier Castellanos, IFRC-Untergeneralsekretär für Entwicklung und Betriebskoordination der Nationalen Gesellschaft.
„Die Schwachstellen kommen mit den harten Winterbedingungen hinzu, was es für viele unerträglich macht.
Die gefährdeten Lebensbedingungen, insbesondere in Syrien, werden in einem jahrzehntelangen Krieg noch weiter strapaziert.
Menschen, die ihr Zuhause und ihre Angehörigen verloren haben, brauchen unsere Unterstützung. Wir müssen unsere Kräfte bündeln und unser Bestes tun, um zu helfen.“
Eine verstärkte globale Unterstützung und Solidarität zur Bereitstellung humanitärer Hilfe ist in den kommenden Wochen und Monaten des Wiederaufbaus von entscheidender Bedeutung. Die IFRC wird zwei internationale Appelle starten, CHF 20 Millionen zur Unterstützung von Menschen in Syrien mit dem syrisch-arabischen Roten Halbmond und CHF 50 Millionen in Türkiye mit dem türkischen Roten Halbmond.
Lesen Sie auch
Erdbeben und Ruinen: Wie arbeitet ein USAR-Retter? – Kurzes Interview mit Nicola Bortoli
Erdbeben und Naturkatastrophen: Was meinen wir, wenn wir vom „Dreieck des Lebens“ sprechen?
Earthquake Bag, das unverzichtbare Notfall-Kit für Katastrophenfälle: VIDEO
Disaster Emergency Kit: wie man es realisiert
Notfallvorsorge für unsere Haustiere
Erdbeben und Kontrollverlust: Psychologe erklärt die psychologischen Risiken eines Erdbebens
Erdbeben in Indonesien, Zittern der Stärke 5.6: Über 50 Tote und 300 Verletzte bestätigt
Panikattacke: Was es ist und was die Symptome sind
Rettung eines Patienten mit psychischen Gesundheitsproblemen: Das ALGEE-Protokoll
Erdbebentasche: Was Sie in Ihr Grab & Go-Notfall-Kit aufnehmen sollten
Wie unvorbereitet sind Sie auf ein Erdbeben?
Notfallrucksäcke: Wie sorgt man für eine ordnungsgemäße Wartung? Video und Tipps
Erdbeben und wie jordanische Hotels mit Sicherheit umgehen
PTBS: Ersthelfer finden sich in Daniel Kunstwerken wieder