Pathologische Angst- und Panikattacken: eine häufige Erkrankung

Pathologische Angstzustände und Panikattacken: 8.5 Millionen Italiener litten mindestens einmal in ihrem Leben an Angststörungen, der häufigsten psychiatrischen Störung in Ländern wie Italien

Wenn die physiologische Angst tatsächlich eine natürliche Reaktion unserer Psyche auf äußere Reize ist, die zu Gefahren führen können, wird Angst, wenn sie pathologisch wird, als echter Lebensstil konfiguriert, so dass der Patient eine ständige Tendenz zu Sorge, Hyperkontrolle und Hypervigilanz entwickelt , wodurch er sich selbst vortäuscht, ruhig zu sein, aber nichts anderes tut, als dysfunktionale Zustände zu verstärken.

Was ist pathologische Angst?

Wenn wir von generalisierter Angst, Phobien, katastrophalen Sorgen oder Panikattacken sprechen, meinen wir eine Reihe von nicht-funktionalen Reaktionen der Psyche in Bezug auf die wirkliche Entität der äußeren Reize, mit denen man in Kontakt kommt und die daher einen physiologischer emotionaler Zustand (Angst und Furcht, die notwendig sind, um einer Gefahr zu begegnen) in eine pathologische Situation überführt, die bei Wiederholung Gefahr läuft, chronisch zu werden.

Normalerweise lösen daher die angstauslösenden Reize, die wir in unserem täglichen Leben erhalten (z mit dieser besonderen Schwierigkeit.

Ist die ängstliche Reaktion dagegen in Bezug auf den Reiz abnormal, wird sie dysfunktional und verringert unsere Erfolgschancen. Bei pathologischer Angst wird es tatsächlich schwierig, somatische und psychische Manifestationen der Krankheit zu bewältigen, die schließlich die Oberhand gewinnen.

Angst: Was sind die Symptome?

Die wichtigsten somatischen Manifestationen von Angstzuständen sind: Hitzewallungen oder Schüttelfrost, Pollakisurie, Dysphagie oder „Klumpen im Hals“, Zittern, Muskelzuckungen, Muskelverspannungen oder -schmerzen, leichte Ermüdbarkeit, Ruhelosigkeit, Atemnot und Erstickungsgefühl, Herzklopfen, Schwitzen oder Erkältung, nasse Hände, trockener Mund, Schwindel oder Ohnmachtsgefühl, Übelkeit, Durchfall oder andere Bauchbeschwerden, Schwierigkeiten beim Einschlafen und einen tiefen und zufriedenstellenden Schlaf aufrechtzuerhalten.

Psychologische Manifestationen von Angstzuständen sind Nervosität oder Nervosität, übertriebene Alarmreaktionen, Konzentrationsschwierigkeiten, Benommenheit, Unfähigkeit, sich zu entspannen, Reizbarkeit, ängstliche Haltung, Angst vor dem Sterben, Angst vor Kontrollverlust, Angst, damit fertig zu werden.

Es ist üblich, dass diejenigen, die Angst in ihrer pathologischen Form erleben, zu Sorgen, übermäßiger Rechenschaftspflicht, Grübeln und übermäßiger Wachsamkeit neigen. Auf diese Weise wird Angst wahrscheinlich zu einer echten Lebensweise, sowohl psychisch durch eine sich ständig verschlechternde Vergrößerung der Realität und einer ständigen Schadenserwartung mit einem Gefühl der Hilflosigkeit, als auch praktisch, unter Vermeidung bestimmter Situationen, Verlust der Autonomie und das Bedürfnis nach Beruhigung und Erwartungsangst.

Was sind Panikattacken

Eine der häufigsten Manifestationen pathologischer Angst sind Panikattacken, die in der Allgemeinbevölkerung zwischen 1.55 und 3.5% auftreten, wenn sie ein zentrales Phänomen der Panikstörung sind, und 14%, wenn wir uns auf gelegentliche Panikattacken beziehen, Symptome, die wir in diesem Fall als paraphysiologisch, nicht als Elemente einer Krankheit definieren könnte.

Es ist eine Externalisierung intensiver Angst, die sowohl von somatischen als auch kognitiven Symptomen begleitet wird und einen plötzlichen Beginn und einen Höhepunkt hat, gefolgt von einer langsamen Rückkehr zur Stabilität.

Der DSM-V identifiziert eine Panikattacke als eine Phase intensiver Angst oder Unbehagen, die von mindestens vier von 13 somatischen oder kognitiven Symptomen begleitet wird (Anfälle ohne mindestens vier dieser Symptome werden als pauzisymptomatisch definiert), die schnell ihren Höhepunkt erreichen (in etwa 10 Minuten, aber weniger) und wird oft mit dem Gefühl einer drohenden Gefahr oder Katastrophe und dem Bedürfnis, wegzukommen, in Verbindung gebracht.

Panikattacken: Was sind die Symptome?

Die 13 somatischen oder kognitiven Symptome, die bei einer Panikattacke auftreten können, sind:

  • Herzklopfen, Herzklopfen oder Tachykardie;
  • Schwitzen;
  • feines oder großes Zittern; Dyspnoe oder Erstickungsgefühl;
  • Erstickungsgefühl
  • Schmerzen in der Brust oder Beschwerden;
  • Übelkeit oder Bauchbeschwerden;
  • Taumeln, Unsicherheit, Benommenheit oder Ohnmacht;
  • Derealisation (Gefühl der Unwirklichkeit) oder Depersonalisation (von sich selbst losgelöst sein);
  • Angst, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden;
  • Angst vor dem Sterben;
  • Parästhesien (Taubheitsgefühl oder Kribbeln);
  • Schüttelfrost oder Hitzewallungen.

Panikattacken treten anfangs plötzlich auf, ohne an bestimmte Situationen gebunden zu sein, später beginnen sie jedoch in Bezug auf bestimmte Bedingungen und Momente.

Aus diesem Grund unterscheiden Spezialisten zwei verschiedene Arten von Panikattacken: vorausschauende und situative.

Erwartungsangst

Da es sich um ein unerwartetes, intensives, sehr unangenehmes Erlebnis handelt, oft begleitet von der Angst, die Kontrolle zu verlieren (physisch oder psychisch), entwickeln viele (aber nicht alle) Patienten eine Angst, diese Erfahrung noch einmal zu erleben (Erwartungsangst) und neigen daher zu Situationen vermeiden, in denen sie krank waren, weil sie befürchten, dass die Angriffe häufiger auftreten.

Dies kann zu anderen pathologischen Zuständen führen, wie übermäßiger Sorge über körperliche Symptome, die als abnormal angesehen werden, oder Angst, vor anderen Menschen krank zu werden.

Dieser Teufelskreis wird von Experten als „Marsch der Panik“ bezeichnet und ist die Hauptursache der Panikattacke.

Panikattacken und Agoraphobie

Panikstörung wird oft mit Agoraphobie in Verbindung gebracht, dh der Angst, sich in Situationen und Orten zu befinden, aus denen es schwierig ist, herauszukommen oder sich zu entfernen.

Tatsächlich entwickelt sich Agoraphobie hauptsächlich in Situationen, in denen der Patient allein oder inmitten einer Menschenmenge ist, oder an Orten, von denen ein Verlassen schwierig, wenn nicht unmöglich ist, wie Brücken, Züge, Busse oder Autos. Dies sind Kontexte, in denen Agoraphobie-Betroffene eine Panikattacke entwickeln können.

Daher werden Agoraphobie-Kranke versuchen, Situationen oder Orte zu vermeiden, von denen sie wissen, dass eine Panikattacke auftreten könnte, oder, wenn dies nicht möglich ist, ihren Aufenthalt an diesem Ort nur schwer ertragen und eine Vertrauensperson bevorzugen an ihrer Seite, die im Falle einer Panikattacke helfen kann.

Panikattacken diagnostizieren

Um eine korrekte Diagnose zu stellen, beurteilt der Facharzt, ob die Panikattacken des Patienten bestimmte Kriterien erfüllen:

  • Eine Panikstörung wird diagnostiziert, wenn der Patient unerwartete und wiederkehrende Panikattacken meldet und nachdem mindestens eines von ihnen einen oder mehrere der folgenden Symptome über einen Monat oder länger aufgetreten ist: Angst, weiteren Panikattacken ausgesetzt zu sein; Sorgen über die Folgen der Panikattacke (vom Kontrollverlust bis hin zu Konsequenzen auf der physischen Ebene); signifikante Verhaltensänderungen im Zusammenhang mit den Angriffen.
  • Ob Panikstörung mit Agoraphobie verbunden ist.
  • Ob Panikattacken nicht durch Drogenkonsum, Medikamentenmissbrauch oder allgemeine Erkrankungen (wie Hyperthyreose) verursacht werden.
  • Wenn Panikattacken nicht mit anderen psychischen Störungen zusammenhängen, wie: Soziale Phobie, spezifische Phobie, Zwangsstörung, posttraumatische Belastungsstörung oder Trennungsangststörung.

Behandlung von Panikstörungen

Die klinische Behandlung der Panikstörung ist ein wichtiger und heikler Aspekt, da das Risiko für Patienten, die daran leiden, langfristig in der Chronizität der Störung besteht.

Tatsächlich sehen die kurz-mittelfristigen Therapieergebnisse einen Remissionsindex von ca Symptome).

In der Diagnosephase ist es daher wichtig, eine vollständige und genaue Beurteilung der Erkrankung und folglich die am besten geeignete Behandlung durchzuführen, um die möglicherweise kritischeren Therapieschritte hervorzuheben und ein positives oder negatives Ergebnis der Therapie zu bestimmen .

Die therapeutische Behandlung der Panikstörung umfasst verschiedene Phasen: die Erstaufnahme des Patienten, die Akutphase der Behandlung, die Erhaltungsphase der Behandlung (die 6 bis 12 Monate dauern kann), die Unterbrechung der pharmakologischen Therapie und die Langzeitbehandlung. Begriffsverfolgung.

Im Allgemeinen umfasst die Behandlung der Wahl der Panikstörung eine Kombination aus pharmakologischer Behandlung und psychologisch-rehabilitativer Therapie eines kognitiven Verhaltenstyps, um dem Patienten zu ermöglichen, eine Reihe von Behandlungszielen zu erreichen, wie zum Beispiel: die Auflösung spontaner Panikattacken , funktionelle Erholung (insbesondere im Hinblick auf die durch Agoraphobie auferlegten Einschränkungen), die Fähigkeit, wieder mit ihren körperlichen Empfindungen und ihrem Körper umzugehen, ohne dass diese mit Ängsten verbunden sind.

Eine personalisierte Diagnose und Beurteilung sind immer unabdingbar, um eine möglichst zielgerichtete Diagnose und therapeutische Intervention zu formulieren, aber allgemein kann gesagt werden, dass eine pharmakologische Behandlung wichtig ist, um plötzliche Panikattacken zu „blockieren“, insbesondere um somatische Beschwerden zu reduzieren Symptome, während die kognitive Verhaltenstherapie darauf abzielt, Vermeidungsverhalten zu reduzieren und die Menschen zu einer Denkweise zu führen, die ihren körperlichen Empfindungen und Ängsten entspricht.

Was die pharmakologische Behandlung angeht, sind die am häufigsten verwendeten „heilenden“ Medikamente serotonerge Antidepressiva (SSRIs), deren Wirkungsweise immer eingehend diskutiert werden sollte, insbesondere um die verschiedenen Vorurteile abzubauen, die die Menschen noch immer sehr oft haben – sogenannte Psychopharmaka.

Es ist wichtig zu wissen, dass bei serotonergen Antidepressiva (SSRIs)

  • es gibt eine Latenzzeit der Reaktion, die zwischen 3-6 Wochen variiert;
  • in den ersten 2 Wochen kann es zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes kommen;
  • kann Nebenwirkungen haben;
  • sie sind in 20-30% der Fälle unwirksam;
  • ihre Einnahme erfordert eine Erhaltungsphase von mindestens 6-12 Monaten ab dem Zeitpunkt des klinischen Ansprechens.

Schließlich ist es wichtig, für die Zwecke der Therapie die Bedeutung eines Patienten zu betonen, der sich seiner aktiven Rolle bei der Behandlung psychischer Probleme bewusst ist Not und die Symptome, die die Störung mit sich bringt.

Lesen Sie auch:

Hypochondrie: Wenn medizinische Angst zu weit geht

Öko-Angst: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit

Angst: ein Gefühl von Nervosität, Sorge oder Unruhe

Quelle:

Humanitas

Mehr interessante Produkte: