
Atemnot bei Neugeborenen: Zu berücksichtigende Faktoren
Frühgeburtlichkeit ist der häufigste Faktor für Atemnot oder Zyanose des Neugeborenen und tritt am häufigsten bei Säuglingen < 1200 g und in der 30. Schwangerschaftswoche auf
Frühgeborene haben ein unreifes zentrales Atmungskontrollzentrum und werden leicht durch Umwelt- oder Stoffwechselveränderungen beeinflusst.
Neugeborenes Risiko Atemstörung oder Zyanose ist bei Mehrlingsschwangerschaften und pränatalen mütterlichen Komplikationen erhöht, nur weil das Risiko einer Frühgeburt mit diesen Bedingungen steigt.
Neugeborene Atemnot oder Zyanose können auch durch verursacht werden
- Lungen- oder Herzerkrankungen,
- primäre pulmonale Hypertonie,
- ZNS-Störungen,
- Schleimverstopfung der Nasengänge,
- Spontanpneumothorax,
- Mekoniumaspiration,
- Fruchtwasseraspiration,
- Lungenunreife,
- Lungenentzündung,
- Schock und Sepsis,
- metabolische Azidose,
- Zwerchfellbruch und
- tracheoösophageale Fistel.
Neugeborene Atemnot oder Zyanose können dazu führen
- Herzstillstand,
- bleibende neurologische Schäden, oder
- Tod.
Beurteilung
Zu den Beurteilungsbefunden bei neonataler Atemnot oder Zyanose gehören:
- Tachypnoe,
- paradoxes Atmen,
- interkostale Retraktionen,
- Nasenflügeln,
- ausatmendes Grunzen und
- Würgen, Würgen oder Zyanose beim Füttern.
Überlegungen zum Management von Atemnot oder Zyanose bei Neugeborenen umfassen:
- unterstütz die ABC's mit ausreichender Sauerstoffversorgung und
- Aufrechterhaltung des offenen Atemwegs; ebenso wie
- Einleitung von Thoraxkompressionen mit angezeigt.
Pharmakologische Interventionen umfassen Sauerstoff und Herzmedikamente, wenn dies angezeigt ist.
Lesen Sie auch:
Reanimationsmanöver: Herzmassage bei Kindern
Notfall-Dringlichkeitsinterventionen: Management von Geburtskomplikationen
Was ist eine vorübergehende Tachypnoe des Neugeborenen oder ein neonatales Wet-Lung-Syndrom?
Tachypnoe: Bedeutung und Pathologien im Zusammenhang mit einer erhöhten Häufigkeit von Atemakten
Postpartale Depression: Wie man die ersten Symptome erkennt und überwindet
Postpartale Psychose: Wissen, wie man damit umgeht
Klinische Bewertung: Akutes Atemnotsyndrom
Krampfanfälle beim Neugeborenen: Ein Notfall, der behandelt werden muss
Stress und Stress während der Schwangerschaft: So schützen Sie Mutter und Kind
Atemnot: Was sind die Anzeichen von Atemnot bei Neugeborenen?
Notfallpädiatrie / neonatales Atemnotsyndrom (NRDS): Ursachen, Risikofaktoren, Pathophysiologie
Atemnotsyndrom (ARDS): Therapie, mechanische Beatmung, Überwachung
Geburt und Notfall: Komplikationen nach der Geburt