Browsing-Kategorie
Katastrophenschutz
Zivilschutz und Zivilschutz sind die zentrale Säule gegen Naturkatastrophen, Katastrophen und Notfälle. Freiwillige und Fachkräfte, die an den Ausfallsicherungssystemen beteiligt sind, benötigen die Informationen, um in großen Notfällen bessere Ergebnisse zu erzielen.
Nissan RE-LEAF, die elektrische Reaktion auf die Folgen von Naturkatastrophen / VIDEO
Der Internationale Tag zur Reduzierung des Katastrophenrisikos wurde 1989 nach einem Aufruf der Generalversammlung der Vereinten Nationen für einen Tag zur Förderung einer globalen Kultur des Risikobewusstseins und der Reduzierung von Katastrophen gestartet. Findet jeden 13. Oktober statt, der Tag…
Schlechtes Wetter im Piemont: Französische Einsatzkräfte übersehen Hilfeanfragen für 40 Italiener, die für 7…
Schlechtes Wetter im Piemont: eine bedauerliche und traurige Geschichte, in der französische Ersthelfer nach Hilfeanfragen von 40 Italienern, die wegen des schlechten Wetters in Gefahr waren, nicht intervenierten. Dieses Verhalten zwang italienische Einsatzkräfte zu einer ungewöhnlichen Übertretung.
Statistiken des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds zum Klimawandel: 51,6 Millionen Menschen sind von…
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) hat heute eine Analyse der vom Klimawandel betroffenen Bevölkerungsgruppen veröffentlicht. Überschwemmungen, Dürren und Hurrikane gehen in vielen Regionen der Welt auf die Knie.
Überschwemmungen im Sudan, italienische Hilfe für 1,500 Familien, unterstützt von Aics und koordiniert von Coopi
Überschwemmungen betreffen den Sudan. Interventionen der italienischen Agentur für Entwicklungszusammenarbeit (AICS) mit der Koordination der NGO Coopi in fünf Dörfern.
Lesbos Flüchtlingslagerfeuer: Tausende von Menschen "campen" in wenigen Kilometern
Das Feuer im Flüchtlingslager in Lesbos war eine Katastrophe, auch weil zu viele Männer, Frauen, Kinder, ältere und kranke Menschen den ganzen Tag unter der Sonne auf den Asphalt gezwungen wurden, nachts ohne Zelte oder Decken und ohne chemische Bäder oder…
Flüchtlingslager in Lesbos in Flammen: Gastanks explodieren
Im Flüchtlingslager Moria in Lesbos (Griechenland) brach nach 6 Uhr ein neues Feuer aus, das möglicherweise durch die Explosion eines Gastanks verursacht wurde, mit dem die Flüchtlinge kochen.
Überschwemmung im Sudan: Der Nil bedroht Pyramiden
Überschwemmung im Sudan. Im afrikanischen Staat bedrohen die jährlichen Überschwemmungen durch den Nil die archäologische Stätte von Al-Bajrawiya, einem UNESCO-Weltkulturerbe nördlich der Hauptstadt Khartum.
Beirut: 4,3 Tonnen Ammoniumnitrat erschrecken den Libanon erneut
Ammoniumnitrat in Beirut kehrt zurück, um das Gewissen des Libanon auf der ganzen Welt wieder zu erwecken.
Warnung für Krankenhäuser in Belutschistan: Starke Regenfälle verursachen einen echten Notfall
Die Regierung von Belutschistan (Pakistan) gibt bekannt, dass die Dämme wegen anhaltender und starker Regenfälle in der Provinz überlaufen. Notfall für alle Krankenhäuser der Region. Ärzte, Krankenschwestern und das gesamte medizinische Personal sind bereit, sich dem Schlimmsten zu stellen.
Feuerwehrleute aus der EU nach Beirut, um nach der Explosion Unterstützung zu leisten
Nach der Explosion in Beirut am 4. August beschloss Europa, eine konkrete Hilfe zu schicken. Durch die Einholung der Genehmigung jedes einzelnen Landes wird die Europäische Union Feuerwehrleute, Ärzte und Polizisten in den Libanon entsenden.