
Estland ist das erste Land für LifeSaver, das medizinische Notfallprogramm von Airbus und International SOS
Airbus Helicopters und International SOS bündeln ihre Kräfte, um ein Programm zur Verbesserung medizinischer Notfallsysteme der nächsten Generation zu starten
DIE BESTE AUSRÜSTUNG FÜR HEMS-BETRIEB? BESUCHEN SIE DEN NORTHWALL-STAND AUF DER EMERGENCY EXPO
LifeSaver, ein von Airbus Helicopters und International SOS entwickeltes Programm, gibt sein Debüt in Estland
Airbus Helicopters ist eine Partnerschaft mit International SOS eingegangen, um ein Programm zur Verbesserung von Notfallmedizinsystemen der nächsten Generation – LifeSaver – zu starten, das die Gesundheitssysteme verbessert, um die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern.
Estland ist das erste Land, das mit International SOS und Airbus Helicopters zusammenarbeitet, um ein nationales Innovationsprogramm zur Verbesserung des medizinischen Notfallsystems (EMS) durch LifeSaver zu starten.
Estland steht an der Spitze der technologischen Innovation, auch im medizinischen Bereich.
Als erstes Land, das die LifeSaver-Lösung implementiert hat, verfolgt Estland eine mittel- und langfristige Vision, um seine Rettungskräfte zu verbessern.
Das Programm wurde ins Leben gerufen, um Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt zu verbessern, zu modernisieren und zu unterstützen, von denen viele in den letzten Jahren aufgrund der Pandemie einem erheblichen Druck ausgesetzt waren.
Der Ansatz stellt den Menschen in den Mittelpunkt und soll die medizinischen Ergebnisse verbessern und mehr Leben retten.
Dieses medizinisch geführte Programm maximiert den Einsatz moderner Technologie, optimiert die Ergebnisse und schafft einen gleichberechtigten Zugang zu Notfallsystemen, unabhängig vom Standort innerhalb eines Landes.
Es basiert auf der effizienten und effektiven Nutzung vorhandener Ressourcen und optimiert EMS-Prozesse, um die Serviceeffizienz sicherzustellen.
Zusammenarbeit mit Airbus: Nick Peters, Präsident und CEO von Government Services bei International SOS, kommentierte
„Wir bei International SOS haben 37 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von Menschen Gesundheit und Sicherheit erstens und die Gewährleistung der bestmöglichen Pflegestufe und -qualität für die Bedürftigen.
Im Laufe der Jahre umfasste ein Großteil unserer Arbeit die Unterstützung von Regierungen und Regierungsbehörden über medizinische Systeme und Kulturen hinweg, und diese Partnerschaft mit Airbus im Rahmen des LifeSaver-Programms ist eine Erweiterung davon.
Wir freuen uns, zusammen mit Airbus mit der estnischen Regierung zusammenzuarbeiten, um das LifeSaver-Programm im Land zu starten und ihre EMS-Fähigkeiten zu verbessern.“
Zusammenarbeit mit International SOS: Balkiz Sarihan, Head of Urban Air Mobility bei Airbus, sagte
„LifeSaver ist eine der Möglichkeiten, wie wir als Airbus zusammen mit International SOS und unserem bestehenden Netzwerk von Betreiberpartnern und medizinischem Fachpersonal auf die nächste Generation von Notfallmedizinsystemen hinarbeiten.
Indem wir auf Ökosystemebene arbeiten, werden wir in der Lage sein, Verbesserungen in der Rettungskette zu erleichtern.
Estland bietet das ideale Umfeld für den Start, da es ein Land ist, das für Innovation bekannt ist; Wir freuen uns darauf, diesen Bereich weiterzuentwickeln und dabei die Fähigkeiten des Landes in den Bereichen Technologie und Digital zu nutzen.“
Joonas Vänto, Direktor von Invest Estonia, fügt hinzu
„Unser Ziel mit LifeSaver sind letztendlich verbesserte Ergebnisse für Patienten und soziale Vorteile für die Esten.
Es ist eine großartige Gelegenheit für uns, zu zeigen, was Estland an Innovation zu bieten hat – Technologie, die in einem so kritischen Umfeld funktioniert, ist ein wichtiges Beispiel für bewährte Verfahren, die andere Länder lernen können, in ihren medizinischen Notfallsystemen zu implementieren.“
Das LifeSaver-Programm kann zu Effizienzsteigerungen führen, darunter die Verkürzung der Reaktionszeiten von Ersthelfern, die Schaffung gerechter EMS-Serviceniveaus in allen geografischen Gebieten der Länder, sowohl in Städten als auch an abgelegenen Standorten, und die Optimierung des Logistiknetzwerks eines Landes.
Lesen Sie auch
Hubschrauberrettung, Europas Vorschlag für neue Anforderungen: HEMS-Operationen nach EASA
HEMS / Helicopter Operations Training ist heute eine Kombination aus real und virtuell
Wenn Rettung von oben kommt: Was ist der Unterschied zwischen HEMS und MEDEVAC?
MEDEVAC mit Helikoptern der italienischen Armee
HEMS In Russland übernimmt der National Air Ambulance Service Ansat
HEMS und MEDEVAC: Anatomische Auswirkungen des Fluges
Der neue Airbus H145 erklimmt den Aconcagua-Berg, 6,962 m ALS
HEMS / französische Securité Civile erweitert Flotte um zwei Airbus H145
HEMS, der fünfblättrige Airbus BK117-D3 Pelikan 3 debütierte in Südtirol
HEMS: Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega bestellt neun Airbus H145 Fünfblattflugzeuge