Stress und Belastungsstörungen: Symptome und Behandlung

Stress ist die psychophysische Reaktion auf eine Reihe von emotionalen, kognitiven oder sozialen Aufgaben, die von der Person als übermäßig empfunden werden

Übermäßiger Stress kann leicht zu zahlreichen Belastungsstörungen führen

Der Begriff Stress wurde erstmals 1936 von Hans Selye verwendet.

Er definierte es als „eine unspezifische Reaktion des Organismus auf jede an ihn gerichtete Anfrage“.

Nach Selyes Modell besteht der stresserzeugende Prozess aus drei verschiedenen Phasen:

1 – Alarmphase: Das Subjekt signalisiert die Überschreitung von Pflichten und setzt die Ressourcen in Bewegung, um sie zu erfüllen;

2 – Phase des Widerstands: Das Subjekt stabilisiert seine Bedingungen und passt sich dem neuen Anforderungsniveau an;

3 – Erschöpfungsphase: In dieser Phase kommt es zum Abfall der Abwehrkräfte und dem anschließenden Auftreten von körperlichen, physiologischen und emotionalen Symptomen.

Die Dauer des belastenden Ereignisses führt zur Unterscheidung von Stress in zwei Kategorien

Die akute, die nur einmal und in begrenzter Zeit auftritt; der chronische, das heißt, wenn der Reiz langanhaltend ist.

Chronischer Stress

Chronischer Stress kann weiter in intermittierenden chronischen Stress und eigentlichen chronischen Stress unterteilt werden.

Erstere treten in regelmäßigen Abständen auf, haben eine begrenzte Dauer und sind daher mehr oder weniger vorhersehbar.

Letztere werden stattdessen durch lang andauernde Situationen repräsentiert, die die Existenz einer Person ausmachen.

Sie werden belastend, wenn sie ein ständiges Hindernis bei der Verfolgung der eigenen Ziele darstellen.

Neben der Dauer ist auch die Art des Stressors wichtig.

Wir können nützliche Stressoren haben, genannt Eustress, die dem Körper Spannkraft und Vitalität verleihen.

Aber auch schädliche Stressoren, genannt Not, was zu einer Schwächung des Immunsystems führen kann.

Stressfaktoren

Stress kann verursacht werden durch:

  • sowohl angenehme als auch unangenehme Lebensereignisse (z. B.: Heirat, Geburt eines Kindes, Tod eines geliebten Menschen, Scheidung, Ruhestand, sexuelle Probleme);
  • körperliche Ursachen: Kälte oder starke Hitze, Rauchen und Alkoholmissbrauch, starke Bewegungseinschränkungen;
  • Umweltfaktoren: Das Fehlen eines Zuhauses, laute, verschmutzte Umgebungen sind bestimmende Faktoren für einen bestimmten Stresszustand;
  • Organische Erkrankungen: Wenn unser Körper von einer Krankheit betroffen ist, gerät der gesamte Organismus in einem Abwehrversuch in einen Spannungszustand, der in den meisten Fällen aufgrund seiner geringen Abwehrkräfte zu einem Stresszustand führt ;
  • Katastrophen.

Stresssymptome

Stresssymptome lassen sich in vier Kategorien einteilen.

Körperliche symptome

  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Verdauungsstörung
  • Hals und Schultern angespannt
  • Bauchschmerzen
  • Tachykardie
  • Schwitzen der Hände
  • verfrüht
  • Aufregung und Unruhe
  • Schlafstörung
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Appetitverlust
  • Sexuelle Probleme
  • Klingeln (Klingeln, Pfeifen) in den Ohren

Verhaltenssymptome

  • Zähneknirschen
  • Einstellung zu Mobbing
  • Erhöhter Alkoholkonsum
  • Zwanghaftes Essen (springendes Essen)
  • Kritisieren Sie andere
  • Unfähigkeit, Dinge zu erledigen
  • Emotionale Symptome
  • Weinen
  • Großes Druckgefühl
  • Nervosität, Angst
  • Zorn
  • Das Gefühl, dass das Leben keinen Sinn hat
  • Einsamkeit
  • Stromspannung; fühl dich, als würdest du gleich explodieren
  • Unzufriedenheit ohne triftigen Grund
  • Fühlen Sie sich machtlos, Dinge zu ändern
  • Leicht aufgeregt oder verärgert sein

Kognitive Symptome

  • Probleme, klar zu denken
  • Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen
  • Dinge vergessen oder sich leicht ablenken lassen
  • An Flucht denken
  • Mangel an Kreativität
  • Sorgen Sie sich ständig
  • Gedächtnisverlust
  • Verlust des Humors

Stressbedingte psychische Störungen sind: Posttraumatische Belastungsstörung, akute Belastungsstörung, psychosomatische Störungen (Asthma bronchiale, arterielle Hypertonie, Kolitis, Hautekzem, psychogene Alopezie, Magen-Zwölffingerdarm-Geschwür), Fibromyalgie, Depression, bipolare Störung, Angststörungen, sexuelle Störungen, Essstörungen (Anorexie, Bulimie).

Stresskur

Ein hoher Stresspegel kann durch Entspannungstechniken, Achtsamkeitsmeditation, Neurofeedback und insbesondere kognitive Verhaltenspsychotherapie reduziert werden.

Entspannungstechniken zielen darauf ab, physiologische Reaktionen zu kontrollieren und zu steuern.

Indem der Einzelne lernt, diese Reaktionen zu kontrollieren, kann er sie zu seinem Vorteil für die „Stresskur“ nutzen und einen Zustand der Entspannung statt der Anspannung erreichen.

Die effektivsten Entspannungstechniken sind: Jacobson, autogenes Training, Biofeedback

Kognitive Verhaltenstherapie, eine der besten Optionen, ermöglicht es dem Einzelnen, Methoden zur Bewältigung von Angstzuständen und zur Änderung dysfunktionaler Verhaltensweisen zu erlernen.

Dieser Ansatz konzentriert sich auf die „hier und jetzt“ vorhandenen Schwierigkeiten, um den Rahmen externer oder interner Verhaltensweisen bewerten zu können, die modifiziert werden müssen, um Stress zu heilen.

Dies impliziert, dass die Behandlung von Stress die Untersuchung der Stärken und Schwächen des Subjekts durchläuft.

Eine sorgfältige Analyse der Ereignisse vor und nach dem Auftreten eines maladaptiven Verhaltens ist erforderlich.

Zunächst werden die festen Muster und wiederkehrenden Gedanken identifiziert, die das typische Symptombild von Stress aufrechterhalten.

Anschließend ist es das Ziel, diese Muster und Gedanken zu korrigieren und anzureichern, um sie zu korrigieren und mit Gedanken zu integrieren, die für das Wohlbefinden des Subjekts funktionaler sind.

Darüber hinaus hilft der kognitive Verhaltensansatz dem Individuum beim Erlernen neuer Arten emotionaler und verhaltensbezogener Reaktionen.

Literaturquellen zum Thema Stress

Maiolo, G. (2012). Basta-Stress! Tecniche di rilassato con musica e visualizzazioni. Trient: Centro Studi Erickson

McKenzie, S. & Hassed, C. (2016). Das Buch der Achtsamkeit. Liberarsi dallo stress, gestire l'ansia, vivere sereni. Trient: Centro Studi Erickson

Wikipedia – Seite sullo Stress

National Institute of Mental Health

Lesen Sie auch

Notfall Live noch mehr…Live: Laden Sie die neue kostenlose App Ihrer Zeitung für IOS und Android herunter

Was versteht man unter Psychosomatik (oder psychosomatischen Erkrankungen)?

Anorexie, Bulimie, Binge Eating … Wie kann man Essstörungen besiegen?

Angst- und Allergiesymptome: Welchen Zusammenhang bestimmt Stress?

Panikattacken: Lösen Psychopharmaka das Problem?

Panikattacken: Symptome, Ursachen und Behandlung

Erste Hilfe: Wie man mit Panikattacken umgeht

Panikattacken: Gefühl des bevorstehenden Todes und Angst

Panikattacken: Symptome und Behandlung der häufigsten Angststörung

Angst- und Allergiesymptome: Welchen Zusammenhang bestimmt Stress?

Öko-Angst: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit

Trennungsangst: Symptome und Behandlung

Angst, wann wird eine normale Reaktion auf Stress pathologisch?

Angst: Die sieben Warnzeichen

Körperliche und psychische Gesundheit: Was sind stressbedingte Probleme?

Cortisol, das Stresshormon

Gaslighting: Was ist das und woran erkennt man es?

Umweltangst oder Klimaangst: Was es ist und wie man es erkennt

Stress und Sympathie: Welche Verbindung?

Pathologische Angst und Panikattacken: Eine häufige Störung

Panikattackenpatient: Wie geht man mit Panikattacken um?

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS), die Symptome, auf die Sie achten sollten

Quelle

IPSICO

Mehr interessante Produkte: