
Der schnelle und schmutzige Leitfaden für Cor Pulmonale
Cor pulmo-was? Cor Pulmonale ist definiert als eine Veränderung der Struktur und Funktion der rechten Herzkammer. Es wird durch eine primäre Störung des Atmungssystems des Patienten verursacht
Pulmonale Hypertonie ist die gemeinsame Verbindung zwischen Lungenfunktionsstörungen und dem Herzen bei der Entwicklung von Cor pulmonale
Eine rechtsseitige ventrikuläre Erkrankung, die durch eine primäre Anomalie der linken Seite des Herzens oder einen angeborenen Herzfehler/eine angeborene Herzerkrankung verursacht wird, wird nicht als Cor pulmonale angesehen, kann sich jedoch sekundär zu einer Vielzahl von kardiopulmonalen Krankheitsprozessen entwickeln.
Cor pulmonale tritt normalerweise chronisch auf, aber es gibt zwei Hauptzustände, die ein akutes Cor pulmonale verursachen können: eine massive Lungenembolie, die häufiger auftritt, und eine akute Atemstörung Syndrom (ARDS).
Die zugrunde liegende Pathophysiologie bei einer massiven Lungenembolie, die ein Cor pulmonale verursacht, ist der plötzliche Anstieg des Lungenwiderstands
Beim ARDS gibt es zwei Faktoren, die eine rechtsventrikuläre Überlastung verursachen: die pathologischen Merkmale des Syndroms selbst und die mechanische Beatmung.
Mechanische Beatmung, insbesondere höhere Tidalvolumina, erfordern einen höheren transpulmonalen Druck. Beim chronischen Cor pulmonale überwiegt im Allgemeinen die rechtsventrikuläre Hypertrophie (RVH).
Beim akuten Cor pulmonale kommt es hauptsächlich zu einer rechtsventrikulären Dilatation.
Der rechte Ventrikel (RV) ist eine dünnwandige Kammer, die eher eine Volumenpumpe als eine Druckpumpe ist.
Es passt sich besser an wechselnde Vorlasten an als an Nachlasten.
Mit zunehmender Nachlast erhöht der RV den systolischen Druck, um den Gradienten beizubehalten.
An einem Punkt führt ein weiterer Anstieg des pulmonalarteriellen Drucks zu einer signifikanten RV-Dilatation, einem Anstieg des enddiastolischen RV-Drucks und einem Kreislaufkollaps.
Eine Abnahme des RV-Ausstoßes bei gleichzeitiger Abnahme des diastolischen Volumens des linken Ventrikels (LV) führt zu einem verringerten LV-Ausstoß.
Da die rechte Koronararterie, die die RV-freie Wand versorgt, von der Aorta ausgeht, verringert eine verringerte LV-Ausgabe den Blutdruck in der Aorta und verringert den rechten Koronarblutfluss.
Dies ist ein Teufelskreis zwischen Abnahmen der LV- und RV-Leistung.
Eine Überlastung des rechten Ventrikels ist mit einer Verschiebung des Septums in Richtung des linken Ventrikels verbunden.
Eine Septumverschiebung, die in der Echokardiographie zu sehen ist, kann ein weiterer Faktor sein, der das LV-Volumen und die Leistung bei Cor pulmonale und rechtsventrikulärer Erweiterung verringert.
Mehrere Lungenerkrankungen verursachen Cor pulmonale, das interstitielles und alveoläres Gewebe mit einer sekundären Wirkung auf das Lungengefäßsystem oder primär das Lungengefäßsystem betreffen kann.
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist die häufigste Ursache für Cor pulmonale.
Lungenembolie (PE)
Eine Lungenembolie ist eine Verstopfung der Hauptarterie der Lunge oder einer ihrer Äste durch eine Substanz, die von einer anderen Stelle des Körpers durch die Blutbahn gelangt ist.
Eine LE resultiert am häufigsten aus einer tiefen Venenthrombose (ein Blutgerinnsel in den tiefen Venen der Beine oder des Beckens), das abbricht und in die Lunge wandert, ein Prozess, der als Venenthrombose bezeichnet wird.
Ein kleiner Teil der Fälle wird durch die Embolisation von Luft, Fett oder Talk in Drogen intravenöser Drogenabhängiger verursacht.
Die Behinderung des Blutflusses durch die Lunge und der daraus resultierende Druck auf die rechte Herzkammer führen zu den Symptomen und Anzeichen von LE.
Das PE-Risiko ist in verschiedenen Situationen erhöht, beispielsweise bei längerer Bettruhe.
QUALITÄT AED? BESUCHEN SIE DEN ZOLL-STAND AUF DER EMERGENCY EXPO
Bei massiver PE kommt es zu einem akuten Anstieg der rechtsventrikulären Nachlast, der zu einem Versagen des rechten Ventrikels führt, bekannt als akutes Cor pulmonale
Das Versagen des rechten Ventrikels verursacht eine abnormale Kontraktion (Hypokinese) und die Drucküberlastung führt zu einer akuten Ausdehnung des RV.
Der rechte und der linke Ventrikel nehmen einen festen Perikardraum ein, sodass akute Veränderungen in der Größe eines Ventrikels die Größe und Funktion des anderen beeinflussen, ein Phänomen, das als ventrikuläre Interdependenz bekannt ist.
Beim normalen Herzen ist der linke Ventrikel größer als der rechte; bei akutem Cor pulmonale kann dies umgekehrt sein
Beim normal funktionierenden Herzen führt die konzentrische Kontraktion der linksventrikulären Muskelfasern während der Systole zu Bewegungen aller Teile des LV nach innen.
Daher bewegen sich Septum und Hinterwände in der Systole aufeinander zu und in der Diastole voneinander weg.
Beim akuten Cor pulmonale führt die Behinderung des RV-Ausflusses zu einer Verlängerung der RV-Systole, sodass die LV-Diastole früher einsetzt als die RV-Diastole.
Dies führt zu einem Druckunterschied über dem Septum, der das Septum während der Diastole nach links drückt.
Dies ist der normalen Richtung der Septumbewegung entgegengesetzt und wird daher als „paradoxe Septumbewegung“ bezeichnet.
Management von Lungenembolien
Die präklinische Versorgung einer Lungenembolie ist hauptsächlich unterstützend.
Eine definitive Versorgung ist durch eine stationäre Behandlung mit Heparin oder eine fibrinolytische Therapie erforderlich.
- Zusätzlicher High-Flow-Sauerstoff über NRB nach Bedarf
- Herzmonitor
- Pulsoximetrie
- Endtidale CO2-Überwachung
- IV von normaler Kochsalzlösung oder Ringer-Laktatlösung
- Richten Sie sich für die Intubation ein oder rufen Sie bei Bedarf erweiterte lebenserhaltende Unterstützung an
Atemnotsyndrom bei Erwachsenen
Das akute Atemnotsyndrom (ARDS) ist eine schwere entzündliche Lungenschädigung des vaskulären Endothels und des Alveolarepithels.
Die Entzündung kann das Ergebnis einer direkten oder indirekten Schädigung der Lunge sein.
Eine direkte Verletzung kann durch Lungenentzündung oder Aspiration von Mageninhalt verursacht werden. Indirekte oder extrapulmonale Verletzungen der Lunge können in Form von Sepsis, Schock, bakterieller Pneumonie, multiplen Traumata oder Aspirationspneumonie auftreten, wobei das mit Sepsis in Zusammenhang stehende ARDS den größten Gesamtschweregrad, die schlechteste Genesung und die höchste Sterblichkeit aufweist.
Ungeachtet der spezifischen Ursache führt eine erhöhte Zellpermeabilität zu einem klinischen Zustand, in dem die Lungen nass, schwer, hämorrhagisch und steif sind.
Dies führt zu einer verringerten Perfusionskapazität über die Alveolarmembranen, wodurch sie nicht nachgiebig werden; Der Patient muss zum Atmen den Druck in den Atemwegen erhöhen.
Das mit ARDS assoziierte Lungenödem führt zu schwerer Hypoxämie, intrapulmonalem Shunt, verminderter Lungencompliance und in einigen Fällen zu irreversiblen Lungenschäden.
Anzeichen und Symptome
Die Symptome können subtil sein, insbesondere in den frühen Stadien der Krankheit, und fälschlicherweise der zugrunde liegenden Lungenpathologie zugeschrieben werden.
Der Patient kann über Müdigkeit, Tachypnoe, Belastungsdyspnoe und Husten klagen.
Anginale Brustschmerzen können ebenfalls auftreten und können auf eine rechtsventrikuläre Ischämie oder eine Dehnung der Pulmonalarterie zurückzuführen sein und sprechen normalerweise nicht auf Nitrate an.
Hämoptyse kann aufgrund des Bruchs einer erweiterten oder atherosklerotischen Pulmonalarterie auftreten. Andere Erkrankungen wie Tumore, Bronchiektasen und Lungeninfarkt sollten ausgeschlossen werden, bevor eine Hämoptyse einer pulmonalen Hypertonie zugeschrieben wird.
In seltenen Fällen klagt der Patient über Heiserkeit aufgrund einer Kompression des linken Recurrensnervs durch eine erweiterte Pulmonalarterie.
Eine Vielzahl von neurologischen Symptomen kann aufgrund einer verminderten Herzleistung und Hypoxämie auftreten.
In fortgeschrittenen Stadien kann eine passive hepatische Stauung infolge einer schweren rechtsventrikulären Insuffizienz zu Anorexie, Bauchbeschwerden im rechten oberen Quadranten und Gelbsucht führen.
Eine Synkope mit Anstrengung, die bei einer schweren Erkrankung beobachtet werden kann, spiegelt eine relative Unfähigkeit wider, das Herzzeitvolumen während einer Belastung zu steigern, mit einem anschließenden Abfall des systemischen arteriellen Drucks.
Körperliche Befunde können die zugrunde liegende Lungenerkrankung oder pulmonale Hypertonie, RVH und RV-Versagen widerspiegeln.
Bei der Untersuchung erschwerte eine Zunahme des Brustdurchmessers die Atembemühungen mit Einziehungen der Brustwand, ausgedehnt Hals Venen mit ausgeprägten a- oder v-Wellen und Zyanose können zu sehen sein.
Bei der Auskultation der Lunge können Keuchen und Knistern als Zeichen einer zugrunde liegenden Lungenerkrankung zu hören sein.
ARDS-Management
Patienten mit ARDS leiden normalerweise 12 bis 72 Stunden lang nach einer anfänglichen medizinischen Krise unter Tachypnoe, erschwerter Atmung und schlechtem Gasaustausch.
Daher sollte EMS die Ursache des zugrunde liegenden Problems berücksichtigen und wie immer, wenn es erforderlich ist; Sauerstoff Therapie.
Die meisten Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Atemnot benötigen eine Beatmungsunterstützung, einschließlich der Verwendung von positivem endexspiratorischem Druck (PEEP) und kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck.
Beide sorgen für Überdruckbeatmung und erhöhen den PO2, indem sie den Druck in der Lunge reduzieren.
Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache von ARDS kann die präklinische Behandlung Folgendes umfassen:
- Sauerstoff mit hohem Durchfluss
- Flüssigkeitsersatz zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Herzzeitvolumens und einer peripheren Perfusion.
- Medikamentöse Therapie zur Unterstützung der Atemanstrengung
- Pharmakologische Wirkstoffe zur Stabilisierung der Lungen-, Kapillar- und Alveolarwände (umstritten; siehe lokales Protokoll)
Lesen Sie auch:
Ectopia cordis: Typen, Klassifikation, Ursachen, assoziierte Fehlbildungen, Prognose
Defibrillator: Was es ist, wie es funktioniert, Preis, Spannung, manuell und extern
Das EKG des Patienten: So lesen Sie ein Elektrokardiogramm auf einfache Weise ab
Anzeichen und Symptome eines plötzlichen Herzstillstands: So erkennen Sie, ob jemand HLW benötigt
Entzündungen des Herzens: Myokarditis, infektiöse Endokarditis und Perikarditis
Vorhofflimmern: Symptome, auf die Sie achten sollten
Wolff-Parkinson-White-Syndrom: Was es ist und wie man es behandelt
Transiente Tachypnoe des Neugeborenen: Überblick über das neonatale Feuchtlungensyndrom
Tachykardie: Besteht das Risiko einer Arrhythmie? Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden?
Bakterielle Endokarditis: Prophylaxe bei Kindern und Erwachsenen
Erektionsstörungen und Herz-Kreislauf-Probleme: Was ist der Zusammenhang?
Ischämische Herzkrankheit: Was es ist, wie man es verhindert und wie man es behandelt
Ischämische Herzkrankheit: Chronisch, Definition, Symptome, Folgen
Scimitar-Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose und Mortalität