Generalisierte Angststörung und Panikattacken: Diagnose und Behandlung

Generalisierte Angststörung (GAD) und Panikstörung (PD) gehören zu den häufigsten psychischen Störungen und können die Lebensqualität einer Person negativ beeinflussen und wichtige Aktivitäten des täglichen Lebens unterbrechen

Generalisierte Angst

Personen mit generalisierter Angst (GAD) haben normalerweise übermäßige Angst vor normalen Alltagssituationen.

In diesem Fall ist Angst aufdringlich, verursacht Unbehagen oder funktionelle Beeinträchtigungen und betrifft oft mehrere Bereiche (z. B. Finanzen, Arbeit, Gesundheit).

Sie ist oft mit körperlichen Symptomen wie Schlafstörungen, Unruhe, Muskelverspannungen, Magen-Darm-Beschwerden und chronischen Kopfschmerzen verbunden.

Faktoren, die mit dieser Störung assoziiert sind, sind weibliches Geschlecht, niedriges Bildungsniveau, schlechter Gesundheitszustand und das Vorhandensein zahlreicher Stressfaktoren.

Die Panikattacke

Die Panikstörung (PD) hingegen, die in den meisten Fällen nach einem offensichtlichen und anhaltenden anxiogenen Zustand auftritt, zeigt Panikattacken, die episodisch oder unerwartet sein können und ohne einen klaren Auslöser auftreten.

Sie werden durch das schnelle Einsetzen intensiver Angst (normalerweise ein 10-Minuten-Peak) definiert.

Zu den symptomatischen Manifestationen einer Panikattacke, die im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM 5) beschrieben sind, gehören:

  • Herzklopfen,
  • beschleunigter Herzschlag,
  • Schwitzen,
  • Zittern,
  • Erstickungsgefühl,
  • Schmerzen oder Beschwerden in der Brust,
  • Übelkeit.

Eine weitere Voraussetzung für eine solche Störung ist, dass das Subjekt sich Sorgen über weitere Panikattacken macht oder sein Verhalten maladaptiv ändert, um sie zu vermeiden.

Wie man Angststörungen diagnostiziert

Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass ein Mangel an Diagnosen oder Fehldiagnosen weit verbreitet ist, wobei die Symptome häufig auf körperliche Ursachen zurückgeführt werden.

Bei der Beurteilung eines Patienten auf eine vermutete Angststörung ist es wichtig, Erkrankungen mit ähnlichen Erscheinungsformen auszuschließen (z transitorische ischämische Attacken).

Andere psychiatrisch Störungen (z. B. andere Angststörungen, Major Depression, bipolare Störung), Konsum von Substanzen wie Koffein, Albuterol, Levothyroxin oder abschwellende Mittel; oder Substanzentzug können ebenfalls ähnliche Symptome aufweisen und sollten ausgeschlossen werden.

Studien deuten darauf hin, dass generalisierte Angst- und Panikstörungen in den meisten Fällen gleichzeitig mit mindestens einer anderen psychiatrischen Störung auftreten, wie z. B. Stimmungs-, Angst- oder Substanzstörungen.

Wenn Angststörungen zusammen mit anderen Erkrankungen auftreten, können historische, körperliche und Laborbefunde hilfreich sein, um jede Diagnose zu unterscheiden und geeignete Behandlungspläne zu entwickeln.

Wie generalisierte Angstzustände und Panikattacken behandelt werden

Im Hinblick auf die Behandlung der generalisierten Angststörung und der Panikstörung ist eine medikamentöse Therapie in Kombination mit einer Psychotherapie eine sinnvolle erste Behandlungsoption.

Medikamente sollten langsam hochtitriert werden, um den anfänglichen Auslöser zu reduzieren.

Medikamentöse Therapie

Aufgrund der typischen Verzögerung des Wirkungseintritts sollten Arzneimittel erst nach einer Anwendung von mindestens vier Wochen als unwirksam angesehen werden.

Sobald sich die Symptome gebessert haben, sollten Medikamente für 12 Monate vor der Reduzierung verwendet werden, um einen Rückfall zu reduzieren.

Einige Patienten benötigen eine längere Behandlung.

Von den am häufigsten verwendeten medikamentösen Therapien sind Benzodiazepine wirksam bei der Verringerung von Angstzuständen, aber es gibt eine Dosis-Wirkungs-Beziehung, die mit Toleranz, Sedierung, Verwirrtheit und erhöhter Sterblichkeit verbunden ist.

Wenn sie in Kombination mit Antidepressiva verwendet werden, können sie die Genesung von angstbedingten Symptomen beschleunigen, aber die langfristigen Ergebnisse nicht verbessern.

Psychotherapie

Während Psychotherapie viele verschiedene Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und angewandte Entspannung umfasst.

CBT ist sehr nützlich bei der Behandlung von Angststörungen

Der kognitive Teil führt zu einer Veränderung des Denkens, die Ängste unterstützt, während der Verhaltensteil oft darin besteht, die Probanden zu trainieren, sich tief zu entspannen, und hilft, die Probanden gegenüber Angstauslösern zu desensibilisieren.

Um wirksam zu sein, muss die Therapie auf die spezifischen Ängste des Patienten ausgerichtet und an seine Bedürfnisse angepasst werden.

Diese Intervention fördert die fokussierte Aufmerksamkeit auf die Gegenwart, das Erkennen des eigenen emotionalen Zustands und die Meditation zur weiteren Stressreduktion.

Mitfühlendes Zuhören und Aufklärung sind eine wichtige Grundlage in der Behandlung von Angststörungen.

Die Etablierung einer therapeutischen Allianz zwischen Patient und Arzt ist wichtig, um die Angst vor Eingriffen und Behandlungsfortschritten zu mindern.

Andere Heilmittel für Angststörungen

Zu den allgemeinen Empfehlungen für den Lebensstil, die Angst reduzieren können, gehören die Identifizierung und Beseitigung möglicher Auslöser (z. B. Koffein, Stimulanzien, Nikotin, diätetische Auslöser, Stress) und die Verbesserung der Qualität/Quantität von Schlaf und körperlicher Aktivität.

Koffein kann PD und andere Arten von Angstzuständen auslösen.

Menschen mit Parkinson können aufgrund genetischer Polymorphismen in Adenosinrezeptoren empfindlicher auf Koffein reagieren als die allgemeine Bevölkerung.

Viele Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Angstzuständen, aber die Kausalität ist unklar.

Neben der Verringerung von Depressionen und Angstzuständen wird körperliche Aktivität mit einer verbesserten körperlichen Gesundheit, Lebenszufriedenheit, kognitiven Funktionen und psychischem Wohlbefinden in Verbindung gebracht.

Körperliche Aktivität ist ein kostengünstiger Ansatz bei der Behandlung von GAD und PD.

Übung bei 60 % bis 90 % der maximalen Herzfrequenz für 20 Minuten dreimal pro Woche hat sich gezeigt, um Angstzustände zu reduzieren; Yoga ist auch wirksam.

Lesen Sie auch

Notfall Live noch mehr…Live: Laden Sie die neue kostenlose App Ihrer Zeitung für IOS und Android herunter

Öko-Angst: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit

Trennungsangst: Symptome und Behandlung

Angst, wann wird eine normale Reaktion auf Stress pathologisch?

Angst: Die sieben Warnzeichen

Körperliche und psychische Gesundheit: Was sind stressbedingte Probleme?

Cortisol, das Stresshormon

Gaslighting: Was ist das und woran erkennt man es?

Umweltangst oder Klimaangst: Was es ist und wie man es erkennt

Stress und Sympathie: Welche Verbindung?

Pathologische Angst und Panikattacken: Eine häufige Störung

Panikattackenpatient: Wie geht man mit Panikattacken um?

Depression: Symptome, Ursachen und Behandlung

Zyklothymie: Symptome und Behandlung einer zyklothymischen Störung

Dysthymie: Symptome und Behandlung

Bipolare Störung (Bipolarismus): Symptome und Behandlung

Bipolare Störungen und manisch-depressives Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose, Medikamente, Psychotherapie

Alles, was Sie über bipolare Störungen wissen müssen

Medikamente zur Behandlung von bipolaren Störungen

Was löst eine bipolare Störung aus? Was sind die Ursachen und was sind die Symptome?

Depression, Symptome und Behandlung

Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Identifizieren, Diagnostizieren und Behandeln eines Narzissten

Intermittierende Explosionsstörung (IED): Was es ist und wie man es behandelt

Baby Blues, was es ist und warum es sich von einer postpartalen Depression unterscheidet

Depression bei älteren Menschen: Ursachen, Symptome und Behandlung

6 Möglichkeiten, jemanden mit Depression emotional zu unterstützen

Entschärfung bei Ersthelfern: Wie kann man mit Schuldgefühlen umgehen?

Paranoide Persönlichkeitsstörung: Allgemeiner Rahmen

Die Entwicklungsverläufe der paranoiden Persönlichkeitsstörung (PDD)

Reaktive Depression: Was es ist, Symptome und Behandlungen für situative Depressionen

Facebook, Social Media Sucht und narzisstische Persönlichkeitsmerkmale

Sozial- und Ausgrenzungsphobie: Was ist FOMO (Fear Of Missing Out)?

Gaslighting: Was ist das und woran erkennt man es?

Nomophobie, eine unerkannte psychische Störung: Smartphone-Sucht

Die Panikattacke und ihre Eigenschaften

Psychose ist keine Psychopathie: Unterschiede in Symptomen, Diagnose und Behandlung

Die Metropolitan Police startet eine Videokampagne, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen

Die Metropolitan Police startet eine Videokampagne, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen

Der Weltfrauentag muss sich einer verstörenden Realität stellen. Vor allem sexueller Missbrauch in pazifischen Regionen

Kindesmissbrauch und Misshandlung: Wie man diagnostiziert, wie man interveniert

Kindesmissbrauch: Was es ist, wie man es erkennt und wie man eingreift. Überblick über Kindesmisshandlung

Leidet Ihr Kind unter Autismus? Die ersten Anzeichen, ihn zu verstehen und mit ihm umzugehen

Sicherheit der Retter: Raten von PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) bei Feuerwehrleuten

PTSD allein erhöhte das Risiko für Herzerkrankungen bei Veteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung nicht

Posttraumatische Belastungsstörung: Definition, Symptome, Diagnose und Behandlung

PTBS: Ersthelfer finden sich in Daniel Kunstwerken wieder

Umgang mit PTBS nach einem Terroranschlag: Wie behandelt man eine posttraumatische Belastungsstörung?

Überlebender Tod - Ein Arzt wurde nach einem Selbstmordversuch wiederbelebt

Höheres Schlaganfallrisiko für Veteranen mit psychischen Störungen

Angst- und Allergiesymptome: Welchen Zusammenhang bestimmt Stress?

Quelle

Medicitalia

Mehr interessante Produkte: