Agoraphobie: Ursachen, Symptome und Therapie

Der Begriff Agoraphobie, aus dem Griechischen Phobie – Angst – und Agora – Quadrat – wird verwendet, um die Angst vor offenen und überfüllten Räumen zu bezeichnen

Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders – DSM IV – klassifiziert Agoraphobie als eine Angststörung, das Hauptsymptom, unter dem Agoraphobie-Kranke leiden.

Die Angst hängt nicht so sehr mit der Angst vor großen, offenen Orten zusammen, sondern mit der Angst, sich in Situationen wiederzufinden, in denen das Verlassen oder Entkommen schwierig sein kann.

Oft manifestiert sich die Agoraphobie als Folgeerkrankung von Panikattacken oder Angstkrisen, was Studien bestätigen, denen zufolge etwa 90 Prozent der Agoraphobiker unter Panikattacken leiden.

Was sind die Ursachen von Agoraphobie?

Die Ursachen, die zur Entwicklung von Angst vor offenen Räumen führen, sind nicht ganz klar, sondern werden durch das Wissen der betroffenen Person bestimmt.

Da Agoraphobie häufig nach Panikattacken auftritt, ist es möglich, dass die Ursachen auf traumatische Ereignisse oder starken Stress zurückzuführen sind.

Einigen Studien zufolge spielt auch der genetische Faktor eine Rolle: Bei einem homozygoten Zwillingspaar kann es beispielsweise vorkommen, dass bei beiden die gleiche Störung gefunden wird.

Symptome einer Agoraphobie

Einige der Symptome der Agoraphobie sind Angstzustände, sich verloren fühlen, Atemnot, Schwindel, Schwitzen, Zittern, Würgen, Brustschmerzen, Angst vor Kontrollverlust, Parästhesien, Schüttelfrost oder Hitzewallungen.

Alle symptomatischen Manifestationen der Störung lassen sich auf Angst und Panik zurückführen.

Um das Auftreten dieser Symptome zu vermeiden, wenden Agoraphobie-Kranke eine Reihe von Verhaltensweisen an, um die gefürchteten Situationen zu vermeiden, die Angst auslösen könnten: Sie vermeiden es, an überfüllte Orte zu gehen oder das Haus alleine zu verlassen.

In den schwersten Fällen scheint es unmöglich, die Wohnung selbst in Begleitung vertrauter Personen zu verlassen.

Vermeidung hat enorme Auswirkungen auf die täglichen Aktivitäten und die Unfähigkeit, mit der Störung fertig zu werden, löst einen Teufelskreis aus, der die Agoraphobie verstärkt.

Wie behandelt man Agoraphobie?

Kognitive Verhaltenstherapie kann bei der Behandlung von Agoraphobie eingesetzt werden und zielt darauf ab, das negative Verhalten und die Gedanken, die der Störung zugrunde liegen, zu modifizieren.

Im Verlauf der Therapie werden Agoraphobie-Betroffene bei der Bewältigung von Angstzuständen und beim Unterrichten jener Praktiken angeleitet, die positives Denken verstärken, um den Teufelskreis von Vermeidung-Vermeidung zu durchbrechen, einschließlich durch Konfrontationstechniken.

Lesen Sie auch

Notfall Live noch mehr…Live: Laden Sie die neue kostenlose App Ihrer Zeitung für IOS und Android herunter

Agoraphobie: Was ist das und was sind die Symptome?

Agoraphobie: Symptome und Behandlung

Angst- und Allergiesymptome: Welchen Zusammenhang bestimmt Stress?

Agoraphobie: Was ist das und was sind die Symptome?

Panikattacken: Lösen Psychopharmaka das Problem?

Panikattacken: Symptome, Ursachen und Behandlung

Erste Hilfe: Wie man mit Panikattacken umgeht

Panikattacken: Gefühl des bevorstehenden Todes und Angst

Panikattacken: Symptome und Behandlung der häufigsten Angststörung

Angst- und Allergiesymptome: Welchen Zusammenhang bestimmt Stress?

Öko-Angst: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit

Trennungsangst: Symptome und Behandlung

Angst, wann wird eine normale Reaktion auf Stress pathologisch?

Angst: Die sieben Warnzeichen

Körperliche und psychische Gesundheit: Was sind stressbedingte Probleme?

Cortisol, das Stresshormon

Gaslighting: Was ist das und woran erkennt man es?

Umweltangst oder Klimaangst: Was es ist und wie man es erkennt

Stress und Sympathie: Welche Verbindung?

Pathologische Angst und Panikattacken: Eine häufige Störung

Panikattackenpatient: Wie geht man mit Panikattacken um?

Depression: Symptome, Ursachen und Behandlung

Zyklothymie: Symptome und Behandlung einer zyklothymischen Störung

Dysthymie: Symptome und Behandlung

Bipolare Störung (Bipolarismus): Symptome und Behandlung

Bipolare Störungen und manisch-depressives Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose, Medikamente, Psychotherapie

Alles, was Sie über bipolare Störungen wissen müssen

Medikamente zur Behandlung von bipolaren Störungen

Was löst eine bipolare Störung aus? Was sind die Ursachen und was sind die Symptome?

Depression, Symptome und Behandlung

Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Identifizieren, Diagnostizieren und Behandeln eines Narzissten

Intermittierende Explosionsstörung (IED): Was es ist und wie man es behandelt

Baby Blues, was es ist und warum es sich von einer postpartalen Depression unterscheidet

Depression bei älteren Menschen: Ursachen, Symptome und Behandlung

6 Möglichkeiten, jemanden mit Depression emotional zu unterstützen

Entschärfung bei Ersthelfern: Wie kann man mit Schuldgefühlen umgehen?

Paranoide Persönlichkeitsstörung: Allgemeiner Rahmen

Die Entwicklungsverläufe der paranoiden Persönlichkeitsstörung (PDD)

Reaktive Depression: Was es ist, Symptome und Behandlungen für situative Depressionen

Facebook, Social Media Sucht und narzisstische Persönlichkeitsmerkmale

Sozial- und Ausgrenzungsphobie: Was ist FOMO (Fear Of Missing Out)?

Gaslighting: Was ist das und woran erkennt man es?

Nomophobie, eine unerkannte psychische Störung: Smartphone-Sucht

Die Panikattacke und ihre Eigenschaften

Psychose ist keine Psychopathie: Unterschiede in Symptomen, Diagnose und Behandlung

Internetsucht: Was versteht man unter problematischer Internetnutzung oder Internetsuchtstörung?

Facebook, Social Media Sucht und narzisstische Persönlichkeitsmerkmale

Neue Suchterkrankungen, ein Überblick

Sicherheit der Retter: Raten von PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) bei Feuerwehrleuten

PTSD allein erhöhte das Risiko für Herzerkrankungen bei Veteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung nicht

Posttraumatische Belastungsstörung: Definition, Symptome, Diagnose und Behandlung

PTBS: Ersthelfer finden sich in Daniel Kunstwerken wieder

Umgang mit PTBS nach einem Terroranschlag: Wie behandelt man eine posttraumatische Belastungsstörung?

Überlebender Tod - Ein Arzt wurde nach einem Selbstmordversuch wiederbelebt

Höheres Schlaganfallrisiko für Veteranen mit psychischen Störungen

Pharmakologische Behandlung von Angst: Die Kehrseite von Benzodiazepinen

Quelle

Medicitalia

Mehr interessante Produkte: